Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Unterbodenschutz entfernen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Unterbodenschutz entfernen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 6 Monate her #16136

Ulrich

Ulrichs Avatar

Geschrieben von Ulrich am 12. Oktober 2001 10:24:26:
Als Antwort auf: Unterbodenschutz entfernen geschrieben von Mario am 10. Oktober 2001 20:39:07:
Vor einigen Jahren wurde in der Zeischrift "Oldtimer-Praxis" ein spezieller Schaber der Firma Hazet vorgestellt, der eigens zum entfernen von Unterbodenschutz hergestellt wurde. Mit diesem Schaber wird der Unterbodenschutz in ca. 1 bis 2 cm breiten Streifen vom Unterboden abgelöst, die dann leicht zusammengefegt werden können. Bei dieser Methode wird man wahrscheinlich zum entfernen der allerletzten Reste immer noch eine Flex mit Drahtbürste verwenden müssen, aber es fällt deutlich weniger Dreck an als wenn nur mit der Flex gearbeitet wird.

Frag mal im Fachhandel nach diesem Gerät, falls man Dir dort keine Auskunft gibt kann ich mal versuchen den Bericht in der "Oldtimer-Praxis" wieder auszugraben.

Gruß

Ulrich





23 Jahre 6 Monate her #16132

Thomas

s Avatar

Geschrieben von Thomas am 11. Oktober 2001 22:24:39:
Als Antwort auf: Unterbodenschutz entfernen geschrieben von Mario am 10. Oktober 2001 20:39:07:
Vor kurzem stand ich auch vor der Situation Unterbodenschutz entfernen zu müssen. Dazu hab ich (mal testweise) die sogenannten 'Negerkekse' (heissen eigentlich CSD Scheibe) benutzt und gute Erfahrungen damit gemacht. Vorteile gegenüber der klassischen Zopfbürste: kein Nadelausfall, kein 'Fangen' an Blechkannten und Schutzbrille ist nicht (umbedingt) notwendig. Aber Vorsicht: nicht mit zu hoher Drehzahl betreiben, da sich die Dinger dann schlagartig zerlegen.
noch viel Spass mit'm Unterbodenschutz,
Thomas



23 Jahre 6 Monate her #16113

hoffy

hoffys Avatar

Geschrieben von Hoffy am 11. Oktober 2001 10:31:16:
Als Antwort auf: Re: Unterbodenschutz entfernen geschrieben von Mario am 11. Oktober 2001 08:08:07:
Hi Mario !!!

Wenn's eine grobe geflochtene ist dann nicht,die reißt den "Gummi" eher raus.

*Gruß Hoffy !!!



23 Jahre 6 Monate her #16123

hoffy

hoffys Avatar

Geschrieben von Hoffy am 11. Oktober 2001 10:31:16:
Als Antwort auf: Re: Unterbodenschutz entfernen geschrieben von Mario am 11. Oktober 2001 08:08:07:
Hi Mario !!!

Wenn's eine grobe geflochtene ist dann nicht,die reißt den "Gummi" eher raus.

*Gruß Hoffy !!!



23 Jahre 6 Monate her #16111

Andi

s Avatar

Geschrieben von andi am 11. Oktober 2001 09:36:36:
Als Antwort auf: Unterbodenschutz entfernen geschrieben von Mario am 10. Oktober 2001 20:39:07:
und verschiedene Spachtel und Schraubendreher. Auch die Schnitzwerkzeuge, die man für Linolschnitt verwendet leisten in Sicken und verwinkelten Ecken gute Arbeit. Vorteil gegenüber der Flex mit Zopfbürste: der Dreck liegt nicht in jedem Winkel der Garage und gerade an langen Winterschraubertagen ist die Wärmeentwicklung nicht zu verachten.
Gruss andi



23 Jahre 6 Monate her #16121

Andi

s Avatar

Geschrieben von andi am 11. Oktober 2001 09:36:36:
Als Antwort auf: Unterbodenschutz entfernen geschrieben von Mario am 10. Oktober 2001 20:39:07:
und verschiedene Spachtel und Schraubendreher. Auch die Schnitzwerkzeuge, die man für Linolschnitt verwendet leisten in Sicken und verwinkelten Ecken gute Arbeit. Vorteil gegenüber der Flex mit Zopfbürste: der Dreck liegt nicht in jedem Winkel der Garage und gerade an langen Winterschraubertagen ist die Wärmeentwicklung nicht zu verachten.
Gruss andi



Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
  • Galerie