Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Lichtmaschine

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Lichtmaschine

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 7 Monate her #15713

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 19. September 2001 15:31:20:
Als Antwort auf: Re: Lichtmaschine geschrieben von Ulrich C am 19. September 2001 15:24:17:
Hi Ulrich,

die Aufhängung ist ausgenudelt und da ich den 280er da eh noch herumstehen habe und die Lichtmaschine sogar noch sehr neu aussieht, will ich sie gerne einbauen bis mir mal irgendwann ein kompletter 250er Motor mit allem drum und dran für ne soziale Mark über den Weg läuft...
Gruß

Pleff



23 Jahre 7 Monate her #15711

Ulrich

Ulrichs Avatar

Geschrieben von Ulrich C am 19. September 2001 15:24:17:
Als Antwort auf: Lichtmaschine geschrieben von Pleff am 19. September 2001 10:43:56:
Hallo Pleff,

hast Du Probleme mit Deiner Lichtmaschine?

Wenn die Anschlußbezeichnungen (z.B. DF, D+ usw.) und die Befestigung gleich ist kannst Du die Lichtmaschine vom 280 und 250 tauschen.

Lichtmaschinenprobleme kommen, wenn nicht gerade die Kohlen verschlissen sind aber meist nicht von der Lichtmaschine sondern vom Regler, bei denen häufig Kontakte korrodiert sind und die Mechanik schwergängig ist.Die Kohlen sind reine Verschleißteile und problemlos auszutauschen. Die Lichtmaschine selbst hat höchstens mal einen Lagerschaden der problemlos selber zu beheben ist, da es Normkugellager sind die nur auf die Welle aufgeschoben werden oder der Kollektor muß abgedreht werden was für jemanden der mit einer Drehbank umgehen kann auch kein Problem ist. Sollte der Regler defekt sein würde ich ihn gegen einen elektronischen austauschen. Diese Regler erzeugen eine deutlich höhere Lichtmaschinenleistung im Leerlauf und unterem Drehzahlbereich, sind billiger als ein mechanischer Regler und können aufgrund ihrer Größe in den originalen Gehäusen eingebaut werden so daß der Eingriff nicht auffällt.

Wenn es Dich interessiert bring ich Dir zu den Fettagen Berichte über elektronische Regler und Lichtmaschinenüberholungen mit.

Gruß

Ulrich





23 Jahre 7 Monate her #15705

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 19. September 2001 11:40:05:
Als Antwort auf: Lichtmaschine geschrieben von Pleff am 19. September 2001 10:43:56:
wenn ne lima mit regler eingebaut wurd, wird der externe regler einfach stillgelegt und einige kabel umgeklemmt. ist also relativ unproblematisch

andersum ist das schlechter, weil in den neuen limas der regler gleichzeitig der kohlenhalter ist. ausbauen is alos nicht.

in wie weit welches auto nun welche lima hat, kann ich so aber auch nicht sagen
gruss

cb



23 Jahre 7 Monate her #15704

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 19. September 2001 10:43:56:
Hi,

sind die Lichtmaschinen vom 250er und 280er identisch??

Außerdem hat die Lima vom 220er ja anscheinend einen externen Regler, der bei der 250/280er Lima mit eingebaut ist??
Gruß

Pleff



Ladezeit der Seite: 0.230 Sekunden
  • Galerie