Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Simmerring Motor - selber wechseln?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Simmerring Motor - selber wechseln?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 7 Monate her #15402

Cebe

s Avatar

Geschrieben von CEBE am 30. August 2001 20:05:16:
Als Antwort auf: Re: Simmerring Motor - selber wechseln? geschrieben von werner am 30. August 2001 17:52:38:
gibts auf anfage

immer wenn genug zusammenkommen

ab 4 Fahrzeugen lohnt sich das, sonst bringts der ganze aufwand nicht

aber die sollte man doch zusammenbekommen, oder??
RTrommel mal rund und auf geht´s
CB



23 Jahre 7 Monate her #15401

Werner

Werners Avatar

Geschrieben von werner am 30. August 2001 17:52:38:
Als Antwort auf: Re: Simmerring Motor - selber wechseln? geschrieben von CEBE am 30. August 2001 13:47:11:
Halloe Cebe,

habe es mit ähnlichem Mittel , aber ohne Erfolg versucht.

Danke für den Tip!
Werner
Wann startet bei dir mal wieder ein "Fett-Tag" (= Unterbodenschutz) ?



23 Jahre 7 Monate her #15400

Cebe

s Avatar

Geschrieben von CEBE am 30. August 2001 13:47:11:
Als Antwort auf: Simmerring Motor - selber wechseln? geschrieben von werner am 29. August 2001 15:28:38:
versuchs doch erst mal mit Leckweck (wird wirklich so geschrieben)

ohne werbung machen zu wollen, hat bei meinem 280s wunder gewirkt

gibts zu bestellen bei www.westfalia.de
Trockene Grüsse

CB



23 Jahre 7 Monate her #15382

jan

s Avatar

Geschrieben von jan am 29. August 2001 19:16:08:
Als Antwort auf: Simmerring Motor - selber wechseln? geschrieben von werner am 29. August 2001 15:28:38:
hallo,

wenn du den vorderen meinst ist es im prinzip gar nicht so schwierig, man braucht nur ein paar bestimmte werkzeuge.

beim fahrzeug mit automatischem getriebe braucht man zum lösen der großen riemenscheibenmutter einen sehr großen schlagschrauben um das trägheitsmoment des motors zu nutzen, da man selbigen ja nicht blockieren kann.

gruß jan



23 Jahre 7 Monate her #15392

jan

s Avatar

Geschrieben von jan am 29. August 2001 19:16:08:
Als Antwort auf: Simmerring Motor - selber wechseln? geschrieben von werner am 29. August 2001 15:28:38:
hallo,

wenn du den vorderen meinst ist es im prinzip gar nicht so schwierig, man braucht nur ein paar bestimmte werkzeuge.

beim fahrzeug mit automatischem getriebe braucht man zum lösen der großen riemenscheibenmutter einen sehr großen schlagschrauben um das trägheitsmoment des motors zu nutzen, da man selbigen ja nicht blockieren kann.

gruß jan



23 Jahre 7 Monate her #15380

Werner

Werners Avatar

Geschrieben von werner am 29. August 2001 15:28:38:
Hallo,

bei "mir" (220 SEb/Coupe) leckt es. Scheinbar macht der Simmerring am Motor Probleme.

Kann man sich da als Anfänger heranwagen? und vor allen Dingen wie???

Werner



Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden
  • Galerie