Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Startprobleme

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Startprobleme

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 9 Monate her #14888

Andi

s Avatar

Geschrieben von andi am 23. Juli 2001 18:12:55:
Als Antwort auf: Startprobleme geschrieben von Joseph am 23. Juli 2001 14:26:44:
sitzt auf der rechten Motorseite in der Ansaugbrücke und wird über einen Fühler auf der linken Seite gesteuert. Hatte das gleiche Problem und wurde erst nach komplettem Austauschprogramm fündig. Wenn Fühler defekt, geht das Ding auf eiskalt und haut dauernd Sprit rein. Passt für den Winter, aber sobald es wärmer wird oder der Motor warm gestartet wird, bekommt er zuviel Sprit.
Gruss andi



23 Jahre 9 Monate her #14887

Hubi

s Avatar

Geschrieben von Hubi am 23. Juli 2001 17:36:24:
Als Antwort auf: Startprobleme geschrieben von Joseph am 23. Juli 2001 14:26:44:
Hallo Joseph,
ich habe interessanterweise die gleichen Probleme bei meinem 250er.

Neue Zündkerzen, neuer Kondensator, neuer Luftfilter und Prüfung der Kompression gaben keinerlei Anhaltspunkte. Ich habe zwar nicht das Problem, daß er gar nicht mehr anspringt, muß aber teilweise gewaltig orgeln, bis er kommt.

Mein Werkstattmeister - Friedel Fischer (Eine Koriphäe auf seinem Gebiet) - hat zu mir dann gesagt, daß ich ihn einfach mal richtig freifahren soll, also mind. 500 - 1000 km und dabei langsam an die Höchstdrehzahl führen. Wenn er dann immer noch unrund läuft kann man wieder danach schauen. Das Problem bei den "alten Kerlen" ist halt oftmals, das sie nur noch im "Schongang" gefahren werden.



23 Jahre 9 Monate her #14883

Joseph

s Avatar

Geschrieben von Joseph am 23. Juli 2001 14:26:44:
Wer kann mir einen Tipp geben: Mein 250-er springt, wenn er warm gefahren ist und ca. 15-20 Minuten steht nicht mehr an. Auch im kalten Zustand muß ich mehrmals das Gaspedal durchtreten bis er anspringt. Auch dann läuft er zunächst völlig unrund.
Vielen Dank vorab!



Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie