Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000eb1fc580076aed6e
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Vorderachse Neuaufbau

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Vorderachse Neuaufbau

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 10 Monate her #14204

Michael.B

s Avatar

Geschrieben von Michael.B am 05. Juni 2001 07:05:14:
Als Antwort auf: Vorderachse Neuaufbau geschrieben von Sinan am 02. Juni 2001 18:52:34:

Hi Sinan,

gebrochene Lenker sind soo selten nicht.Wenn die Achse nicht abgeschmiert wurde,rosten die Lenker irgendwann auf dem Gewinde des Gelenks fest,verwinden dann beim Einfedern und reißen wegen Materialermüdung. Das ganze Gelumpe ist zwar recht großzügig dimensioniert,aber 30 Jahre sind eben 30 Jahre...

Dreh aber beim Pulverbeschichten unbedingt die alten Schrauben in die Gewinde,

sonst fehlt nachher das Spiel das du für den Fettvorat im Gelenk brauchst.

Gummis montiert man am schnellsten ,indem man sie unten mit Silikon oder Hodt Korrosionsschutz einpinselt dann gerade ansetzt und ihnen einen kurzen Schlag mit einem schweren Hammer verpasst.Von Hand reindrücken ist Murkserei.

Achte beim Montieren der Querlenker darauf,daß sie richtig sitzen: Laut Mercedes müssen sie mittig sitzen( also mit gleichem Abstand zum Achsträger vorne und hinten) dies klappt aber im allgemeinen nicht.Meist sind sie etwas verschoben.Es ist sinnvoll sie so zu montieren,daß der untere Lenker etwas nach vorne, der obere etwas nach hinten abweicht.Damit hat die Achse von vorneherein etwas mehr Nachlauf ( Geradeauslauf und Rückstellmoment an der Lenkung wird besser)

Grundsätzlich hatten die Autos nämlich häufig zuwenig davon.

Das Ganze erleichtert die spätere Einstellung.

Grüße

Michael
Homepage Luftfederung
23 Jahre 10 Monate her #14193

Andi

s Avatar

Geschrieben von andi am 02. Juni 2001 22:04:47:
Als Antwort auf: Vorderachse Neuaufbau geschrieben von Sinan am 02. Juni 2001 18:52:34:
hallo,
die Anschlaggummis hab ich zusammen mit anderen Gummiteilen mit viel Weichspüler durch die Waschmaschine gejagt. (Macht man am geschicktesten, wenn die bessere Hälfte auf shopping-tour ist). Dadurch werden sie etwas geschmeidiger. Beim Einbau mit Spülmittel oder noch besser mit Günther Lehmann´s Hohlraumwachs bestreichen und sodann mit viel Gefühl und Kraft eindrücken. Trocken bringt man die Dinger nicht heil an ihren Platz.
Gruss andi



23 Jahre 10 Monate her #14192

Sinan

s Avatar

Geschrieben von Sinan am 02. Juni 2001 18:52:34:
Hallo Leute, ich habe gerade eine 111er Vorderachse demontiert und festgestellt die Befestigung des unteren Dreieckslenkers gebrochen ist. Ich meine, also die eine Seite auf welcher der Lagerknochen am Achsträger mit 2 Schrauben befestigt ist war einfach gebrochen. Weil ich es kaum fassen kann, wer hat sowas schon einmal gesehen?? Ich muss jetzt noch eine Achse demontieren. Ach so, ich will die 4 Dreiecklenker schwarz pulvern, wie um Gotteswillen bekommt man die Anschlaggummi´s wieder rein?



Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie