Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000eb1fc580076aed6e
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Rost am Schiebedach

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Rost am Schiebedach

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 10 Monate her #14126

Hubi

s Avatar

Geschrieben von Hubi am 29. Mai 2001 18:18:37:
Als Antwort auf: Re: Rost am Schiebedach geschrieben von jan am 29. Mai 2001 12:32:28:
Hallo Jan,
ja, ich denke auch, zunächst ist es wichtig, daß es nicht weiter modert, die Optik kommt später.





23 Jahre 10 Monate her #14112

jan

s Avatar

Geschrieben von jan am 29. Mai 2001 12:32:28:
Als Antwort auf: Rost am Schiebedach geschrieben von Hubi am 28. Mai 2001 20:41:02:
hallo hubi, das lackieren ist wohl eher was fürs auge, wichtiger ist es, den rost zu stoppen und die stellen zu konservieren.

hab ich letzten gründlich am /8 gemacht:

schiebedach ausgebaut, roststellen konserviert und "handlackiert", am dach selber das gleiche, dann sämtliche dichtungen und bürsten neu.

die tupflackierung reicht mir erstmal, der wagen wird demnächst komplett lackiert, beruhigend ist zu wissen, das es da oben nicht weiterrostet, so kann man den wagen mal ohne schlechtes gewissen im regen stehen lassen.

gruß jan



23 Jahre 10 Monate her #14099

Manfred-X

s Avatar

Geschrieben von Manfred-X am 28. Mai 2001 22:06:56:
Als Antwort auf: Rost am Schiebedach geschrieben von Hubi am 28. Mai 2001 20:41:02:
Hallo Hubi!

Ist dein Auto metallik? Lackierer sollten Ränder doch auch beilackieren können. Das ist erheblich billiger.

*Gruß

Manfred



23 Jahre 10 Monate her #14097

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 28. Mai 2001 21:25:59:
Als Antwort auf: Re: Rost am Schiebedach geschrieben von Hubi am 28. Mai 2001 21:13:09:
HI Hubi,

Mensch, das hört sich an, als würdest du über MEIN Auto sprechen :-))

Frontscheibe bekomme ich von www.dbdepot.de, Der Himmel und der Rahmen für's Schiebedach mit Himmel kommt, genau wie die Dichtungen von MB.

Was so eine lackierung kostet, hängt extrem von dem ab, was noch an Vorarbeiten an dem Fahrzeug geleistet werden muß. Das "bischen Farbe" und das Gastspiel in der Lackierkabine sind nicht der größte Faktor dabei...

Mein Schraub-Experte ist sehr pingelig und hält nicht das besonders viel von übermäßigem Spachteleinsatz, deshalb hat er fast alle Stellen vorzugsweise verzinnt und für den Lackierer so vorbereitet, daß nur noch das Nötigste an Spachtel aufs Blech muß. Derart vorbereitet liegt so ein Stunt bei 2.500 bis 3.000 Mack und ich denke, daß der Kurs nicht schlecht ist, werde es aber erst dann laut aussprechen und evtl. Empfehlungen geben, wenn ich den Wagen abhole :-) Das wird so Ende der nächsten/Anfang der übernächsten Woche sein.

Mit dem Finanziellen hast du absolut recht, wenn man überlegt, wieviel so eine O-Türdichtung z.B. kostet...oder das Neuverchromen aller "festen" Teile...
Gruß

Pleff



23 Jahre 10 Monate her #14096

Hubi

s Avatar

Geschrieben von Hubi am 28. Mai 2001 21:13:09:
Als Antwort auf: Re: Rost am Schiebedach geschrieben von Pleff am 28. Mai 2001 20:57:49:
Hi Pleff,
ich überlege momentan, das ganze Auto lackieren zu lassen, denn beide Kotflügel müssen erneuert werden und an den hinteren beiden Kotflügeln sind auch Stellen, die gemacht werden müssen. Und irgendein Narr hat in die Motorhaube einen tiefen Kratzer geritzt, so daß auch hier ein neuer Lack fällig ist. Tja, und bei der Gelegenheit erneuern wir auch gleich noch die Frontscheibe und den Himmel und die Dichtungen und fertig ist mein finanzieller Ruin! Apropos: Was kostet eine Lackierung typischerweise ?



23 Jahre 10 Monate her #14095

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 28. Mai 2001 20:57:49:
Als Antwort auf: Rost am Schiebedach geschrieben von Hubi am 28. Mai 2001 20:41:02:
Hi Hubi,

ich kann dir zwar keinen direkten Tip zu dieser Rostentfernung geben, kann aber aus ganz frischer Erfahrung was zu meinem Schiebedach sagen:

Direkt an Dachrahmen war "null" Rost. Lediglich auf Höhe des hinteren Gummiansatzes. Also...nach Michael's Forums-Ratgeber das Schiebedach ausgebaut und die Gummiprofile entfernt. Hier stellte sich dann heraus, daß in der hinteren "Gummihalterung" die erste "richtige" Roststelle an dem Wagen zu finden war. Dach zu einem Bekannten gebracht, der es dann mit feinem Sand gestrahlt hat. Geschweißt und verzinnt werden mußte es danach aber trotzdem. Danach wurde die Stelle mit 2K-Grundierung behandelt und heute habe ich es bereits im "Feinschliff" und grundiert beim Lackierer gesehen.
wenn du wirklich das ganze Dach lackieren lassen willst, stellt sich höchstens die Frage, wie es mir dem hinteren Teil des Daches aussieht... Wenn da was ist, könntest du es wenigstens glich mitmachen lassen.
Gruß

Pleff



Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden
  • Galerie