Geschrieben von Robert_D
am 13. Mai 2004 19:04:27:
Als Antwort auf: Reifenpilot - ja oder nein??? geschrieben von boe-online am 13. Mai 2004 13:10:09:
Hallo!
Habe selber gute Erfahrungen damit gemacht - wenn es auch schon ein bißchen her ist...
Das Zeug hatte meinen "schleichenden" Platten wunderbar dicht bekommen, und unwuchtig war das Rad hinterher auch nicht. (Darfst nur den Wagen nach dem Befüllen nicht allzubald abstellen, dann könnte nämlich noch etwas von dem Zeug zusammenlaufen.)
Es stimmt schon, den verkleisterten Reifen kannst du danach nicht mehr flicken lassen - aber das war bei mir auch wirklich nicht nötig. Ich bin mit dem Socken noch gute 10tkm gefahren, und dann mußte er runter weil er inzwischen so profillos wie ein Durchschnittspolitiker war...
WARNUNG!
Wenn du den so behandelten Reifen dann beim Reifendienst abziehen und durch einen neuen ersetzen läßt, sei entweder nicht selbst zugegen oder nimm was zum Schreiben mit - Du wirst eine ganze Flut neuer noch nie gehörter Kraftausdrücke und Flüche zu Ohren bekommen!
So ging es mir damals auch - und als der Monteur mich wutschnaubend und mit hochrotem Kopf gefragt hatte ob ich es war der dieses "Teufelszeug da reingepumpt" hätte, hab ich ganz cool gelogen und behauptet, ich hätte das Auto so gekauft...
Aber ich hätte keine Bedenken dagegen, und in meinem Alltagswagen liegt immer eine Flasche davon herum.
Muß auch so sein, der smart hat nämlich überhaupt kein Reserverad! (wo auch???)
Ach so: auf meiner "Pilot"-Flasche steht übrigens nichts davon, daß das Zeug nur als Notbehelf bis zur nächsten Werkstatt taugen würde!
Da steht nur "so bald wie möglich den Reifendruck prüfen"...
Also taugt das Zeug (zumindest für mich!) auch als Dauerfüllung!
Schönen Gruß,
Robert