Geschrieben von Josef am 15. Mai 2004 20:54:52:
Wer kann mir hier noch einen Rat geben, den Fehler an der Bremsanlage meiner Pagode 230 SL Bj.12/63 zu finden.
Habe nach der Restauration des Wagens nun die ersten Km wieder Abgespult.
Motor und Automatic laufen recht gut. Nachdem am Freitag Achsen und Räder vermessen und eingestellt wurden fährt er auch wieder gut geradeaus.
Nur ein Problem bekomme ich absolut nicht in den Griff!. Die Bremsen !
230 SL vorne Scheiben, hinten Trommelbremsen
Zur Einstellung des Bremspedalweges gibt es da einen Exenter am Bremszwischenhebel. Bei der Einstellung dieses Exenters kann ich wählen zwischen Pest und Kolera!
Stelle ich die Kerbe des Exenters nach "Hinten" wie es mir das WHB rät, lösen die Bremsklötze vorne nicht mehr richtig und nach 5 bis 10 km Fahrstrecke werden die Scheiben heiß. Bemswirkung setzt nach ca. 2 cm Pedalweg korrekt ein.
Stelle ich die Kerbe des Exenters nach "vorne" lösen die Bremsen vorne korrekt, ich kann beliebig lange Strecken fahren. Jedoch eine merkliche Bremswirkung setzt erst ein, wenn das Bremspedal schon ca, zur Hälfte duchgetreten ist.
Gelegentlich (Insbesondere wenn der Bremskraftverstärker kräftig mitsaugt)sackt das Pedal langsam bis unten durch, als ob die Manschette des HBZ defekt wäre.
Eine Zwischenstellung des Exenters in der beides funktioniert gibt es nicht.
Habe also letzte Wochen einen neuen HBZ (2.te Audführung) eingebaut!
==>Verhalten der Bremsanlage absolut unverändert !!!
Es gibt noch eine weitere Variante bei der die Bremse korret funktioniert: Bei gelöstem Exenter, und angezogener Handbremse !!! ???
Hat jemand eine Idee wo hier der Fehler liegt ???