Geschrieben von Paul
am 03. Juni 2004 01:43:25:
Als Antwort auf: D -Jetronic und Venturianlage - mal wieder ne Idee... geschrieben von Michael B. am 02. Juni 2004 23:21:46:
" Was mich an Vergasermaschinen fuchst,ist die Tatsache,dass die Biesster auch im Schubbetrieb Brennstoff verbrauchen. Und ne Venturianlage ist eben eine Vergasermaschine...
Man könnte aber über das Drosselklappensignal im Schubbetrieb auf Benzin umschalten( Wenn Drosselklappe zu,Gas wegschalten und auf Benzineinspritzung umschalten)
Klingt absurd - aber die Benzineinsprizung schaltet im Schubbetrieb oberhalb etwa 1000 U/min ab - ergo braucht die Kiste in dem Betriebszustand weder Benzin ,noch Gas.
Zwar läuft er dann an der Ampel im Stand auf Benzin,das spielt aber nur eine geringe Rolle.
Schubbetrieb mit höheren Drehzahlen ist wesentlich häufiger.
Wenn man einen Tempomat drin hat,könnte man die Umschaltung über das Kommando " Fahrzeug steht" über ein Schrittschaltrelais wieder aufheben,sodass die Kiste für den Leerlauf im Stand sofort wieder auf Gas geht.... "
Was ich (Laie) nicht verstehe ist die Tatsache, dass du im Schubbetrieb auf Benzin umschalten moechtest.
Da muss es doch eine moeglichkeit geben den Gaszufuhr einfach zu unterbrechen waehrend den Schubbetrieb und die sich wieder oeffnet kurz vor und im Leerlauf.
Wenn du auf Benzin umschaltest wird einen Elektromagneten zugeschaltet wodurch der Gaszufuhr abgeblockt wird. Jetzt gibt es ein Kommando zu erzeugen dass erkent, dass man im Schub dreht und nicht vor der Ampel im Leerlauf haelt.
Also muss irgendwie eine Kombination zwischen Gaspedal und Drehzahl hergestellt werden. Die Amerikanischen Pagoden ab 69 haben auf dem ESP einen Schubmagneten der die ESP beim Schub abschaltet (Siehe Bild 00-74/12 und 00-74/2 fuer den 6 Cilinder). Diese Schaltung muesste vom Princip her auch fuer den 3.5 benutzbar sein. Jedoch die Relais sind durch ca 10 Volt vom Zuendspule angefeuert und der 3.5 hatt so weit ich weiss nur max 3,5 Vollt zur verfuegung. Jedoch lese ich auf Seite 00-79/3 etwas vom Krafstoffabsperrung im Schiebebetrieb durch das Steuergeraet mittels Klemmen 12 und 17 vom Drosselklappenschalter bei unsere europaeischen 3.5 Ltr machinen.
Dieses elektrogesteuertes System mit seine Einstellung muesste auch irgendwie gleichzeitig mit die Pedalstellung auf die elektronische Absperrung des Gasbetriebes zu uebertragen sein.
Also, so weit ich der Schaltplan des 300SEL3.5 und der Paragrafen 00-79 lesen kann, gibt es am Drosselklappenschalter und deswegen am Komputer [deutsch: Rechner
] eine Angabe von Drehzahl wegen der Benzinschubabschaltung.
Warnung:
Nur bei sehr lange Zufuhrschlauche zwischen Verdampfer und der Venturi musst du erst den Schlauch leerziehen und dauert es auch ein (gans)wenig bis sich die auch wieder gefuehlt haben. Dass heisst die Anfuhrschlauche sollten so kurz wie moeglich sein.
Also du muesstest dies jetzt nach meiner Meinung schaffen koennen indem du einen Fuehler fuer den Gaspedal dazu nimmst zur erkennung des Ampelstehens.
Wenn du dies geschaft hasst hasst du nur die bestehende Schubabschaltung auf LPG-anlage uebertragen.
TATATA: Dass muesste dein H-Kennzeichen doch sicherstellen !!!!