Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: fraaaageeeee: gibts für die dieselflosse...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: fraaaageeeee: gibts für die dieselflosse...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 6 Monate her #4036

danilaliheflo

s Avatar


Geschrieben von danilaliheflo am 19. Oktober 2003 17:46:47:
Als Antwort auf: Fraach mal Bodo... geschrieben von Hanu 200 D am 17. Oktober 2003 08:54:41:

>...der hat seine Maschine (200D) bei Günter Lehmann machen lassen. Mit Kurbelwelle feinwuchten (was man 1960 in dieser Präzision überhaupt nicht konnte) und noch mehr solche Späße und hastenichgesehen.

>Diese Maschinen sind zwar teuer wie Hund, aber im Endeffekt besser und schneller als eine damals neu vom Werk ausgelieferte.

>Gruß, Hanu (nach Tacho 145 max, das müßten echte 130 sein)






21 Jahre 6 Monate her #4020

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 17. Oktober 2003 08:54:41:
Als Antwort auf: sorry ihr versteht mich falsch... geschrieben von danialiheflo am 16. Oktober 2003 20:21:54:

...der hat seine Maschine (200D) bei Günter Lehmann machen lassen. Mit Kurbelwelle feinwuchten (was man 1960 in dieser Präzision überhaupt nicht konnte) und noch mehr solche Späße und hastenichgesehen.

Diese Maschinen sind zwar teuer wie Hund, aber im Endeffekt besser und schneller als eine damals neu vom Werk ausgelieferte.
Gruß, Hanu (nach Tacho 145 max, das müßten echte 130 sein)




21 Jahre 6 Monate her #4018

Torsten

s Avatar


Geschrieben von Torsten HD am 16. Oktober 2003 20:39:58:
Als Antwort auf: Re: fraaaageeeee: gibts für die dieselflosse... geschrieben von ??? am 16. Oktober 2003 17:18:10:

Wer ist denn ???.






21 Jahre 6 Monate her #4017

danialiheflo

s Avatar


Geschrieben von danialiheflo am 16. Oktober 2003 20:27:28:
Als Antwort auf: Re: fraaaageeeee: gibts für die dieselflosse... geschrieben von Torsten HD am 16. Oktober 2003 19:36:47:

werd das mal abchecken. du hast recht mir ist das auch schon aufgefallen mit dem hängenden heck - der vergleich beschleunigung im stillstand trifft die sache voll ins schwarze.
gruß
danialiheflo
und meine dieselflosse geb ich nimmer her!


>Es gibt für die 110er Flossen 2 verschiedene Federstärken, nämlich 15,4mm und

>15,9 mm.Mess doch mal nach welche Stärke bei Dir eingebaut ist. Ich habe mir auch die stärkere Version eingebaut da ich ab und zu mit einem Eriba Pan Wohnwagen in den Urlaub fahre (mit Frau und Kind)

>Ich empfehle auch bei normalen Betrieb die stärkere Version,viele Flossen hängen hinten nämlich etwas arg durch (im Stand sieht das aus wie wenn sie gerade am Beschleunigen sind).

>Als Sonderwunsch gab es aber auch noch Federn mit 16,3mm.

>Es gibt ausserdem auch noch zwei verschieden Stärken für die Ausgleichsfeder,14,3mm und14,8mm.

>Wenn Du aber eine schnelle Flosse fahren möchtest,solltest Du Dich nach einer 220er, 230er oder am besten 300er Flosse umsehen.Die 190er und 200er Benziner sind nur unwesentlich schneller als meine 200er Dieselflosse(Meine ich!!).

>Ich fahre aber eher gemütlich durch die Lande,den Stress überlasse ich meinen wilden Zeitgenossen denen der Platz noch nicht mal auf der Autobahn ausreicht(Da war doch was mit einem Mercedes Ingenieur auf der A 5)

>Gruss Torsten HD






21 Jahre 6 Monate her #4016

danialiheflo

s Avatar


Geschrieben von danialiheflo am 16. Oktober 2003 20:21:54:
Als Antwort auf: Re: fraaaageeeee: gibts für die dieselflosse... geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 16. Oktober 2003 17:32:08:

ich mags ja auch gemütlich, aber meine flosse geht halt mal nur gerade 120 mit einem mann besetzt laut datenblätter müssten aber minds. 130 mit durchschnittlicher beladung drin sein. ich will ja gar keine beschleunigungsrennen fahren aber ein bischen mehr elastizität und vmax ca 140 ist doch nicht zuviel verlangt. und ich hab doch das richtige auto - war schon immer ein kindheitstraum, basta!fg
hoffe ich hab jetzt erstmal den falschen eindruck beseitigt, schönen abend noch
danialiheflo


>>>erstma hallo

>>>gibts für die dieselflosse härtere federn? die standart sind ja fast ne verkehrsbedrohung;)so weich wie die sind. passen vielleicht welche von der alten s-klasse. wer was weiß bitte mit typbezeichnung für die federn angeben.

>>>der der MEHR POWER aus der flosse holen will hoohoohooo

>>>flossiger gruß

>>>danialiheflo

>>Hey danialiheflo

>>Du hast Dir das falsche Auto gekauft!

>Es gibt verstärkte Federn für Sonderfahrzeuge (Krankenwagen, Kombi, Polizei...), aber ich schließe mich der Meinung meines Vorredners an: eindeutig das falsche Auto!

>Vielleicht besser 190 E statt 190 Dc

>NoRbErT 190 Dc






21 Jahre 6 Monate her #4015

Torsten

s Avatar


Geschrieben von Torsten HD am 16. Oktober 2003 19:36:47:
Als Antwort auf: fraaaageeeee: gibts für die dieselflosse... geschrieben von danialiheflo am 16. Oktober 2003 14:36:37:

Es gibt für die 110er Flossen 2 verschiedene Federstärken, nämlich 15,4mm und

15,9 mm.Mess doch mal nach welche Stärke bei Dir eingebaut ist. Ich habe mir auch die stärkere Version eingebaut da ich ab und zu mit einem Eriba Pan Wohnwagen in den Urlaub fahre (mit Frau und Kind)

Ich empfehle auch bei normalen Betrieb die stärkere Version,viele Flossen hängen hinten nämlich etwas arg durch (im Stand sieht das aus wie wenn sie gerade am Beschleunigen sind).

Als Sonderwunsch gab es aber auch noch Federn mit 16,3mm.

Es gibt ausserdem auch noch zwei verschieden Stärken für die Ausgleichsfeder,14,3mm und14,8mm.

Wenn Du aber eine schnelle Flosse fahren möchtest,solltest Du Dich nach einer 220er, 230er oder am besten 300er Flosse umsehen.Die 190er und 200er Benziner sind nur unwesentlich schneller als meine 200er Dieselflosse(Meine ich!!).

Ich fahre aber eher gemütlich durch die Lande,den Stress überlasse ich meinen wilden Zeitgenossen denen der Platz noch nicht mal auf der Autobahn ausreicht(Da war doch was mit einem Mercedes Ingenieur auf der A 5)

Gruss Torsten HD






Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
  • Galerie