Geschrieben von Thorsten am 17. November 2003 13:53:02:
Als Antwort auf: Re: Schutz der Stoffsitze: Welche Schonbezüge? geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 17. November 2003 12:32:30:
Hallo Norbert,
so eine Flosse mit Erstbesitzer-Schonbezügen und neuwertiger Stoffausstattung kenne ich auch.
Was hast Du beim Sattler bezahlt? Habe auch schon an diesen Luxus gedacht...
Wegen des Polsters: Wenn man den Riß kaum sieht, brauchst Du keinen Handstände wegen des Fotos zu machen. Mail mir mal bitte Deine Preisvorstellung.
Gruß,
Thorsten
>>Hallo Stoffsitzfahrer und -fahrerinnen,
>>d gut erhaltenen Stoffsitze meines 190D Kombis Bj. 62 sollen so bleiben. Was könnt ihr empfehlen? Z.B. Schonbzüge selbst basteln?
>>Vielen Dank & Gruß,
>>Thorsten
>Wirklich haltbar sind nur Bezüge aus MB-Tex und Leder. Eine gute Stoffausstattung (ohne Löcher und ohne Flecken) ist wirklich selten, die solltest Du schonen.
>Meine Sitze habe ich mit Schonbezügen vom Sattler überziehen lassen (spezielle Anfertigung mit Kunstleder, Kedern und Stoff) - das sieht ganz gut aus und ist in gewissem Sinne sogar orginal, weil das penible Erstbesitzer in den 60´ern auch schon mal gemacht haben. Ich habe von einer Flosse gehört, wo jemand nach 40 Jahren unter solchen Sitzbezügen eine 1a Ausstattung gefunden hat...
>Gruß,
>NoRbErT 190 Dc
>P.S.: Ach so, wegen dem Foto vom Armaturenbrettpolster: Ich habe keine Digitalkamera, mal sehen, wie ich das Problem löse...