Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Schutz der Stoffsitze: Welche Schonbezüge?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Schutz der Stoffsitze: Welche Schonbezüge?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 9 Monate her #4209

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten am 18. November 2003 08:52:26:
Als Antwort auf: Re: @NoRbErT 190 Dc: Ist nicht brandeilig geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 17. November 2003 17:58:10:






21 Jahre 9 Monate her #4204

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 17. November 2003 17:58:10:
Als Antwort auf: Re: @NoRbErT 190 Dc: Ist nicht brandeilig geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 17. November 2003 17:57:20:

>>Hallo Norbert,

>>ist nicht brandeilig. Diese Woche sehe ich den Wagen sowieso nicht mehr, da er in der Werkstatt ist.

>>Wäre nett, wenn Du mal nach den Kosten vom Sattler schauen könntest.

>>Danke & Gruß,

>>Thorsten

>Hab´s gefunden: hat vor x-Jahren 650 DM gekostet!

>Gruß,

>NoRbErT 190 Dc
... aber bin mir jetzt grade nicht mehr so sicher, ob da nicht auch der Innenhimmel mit dabei war!?!?




21 Jahre 9 Monate her #4203

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 17. November 2003 17:57:20:
Als Antwort auf: @NoRbErT 190 Dc: Ist nicht brandeilig geschrieben von Thorsten am 17. November 2003 14:20:42:

>Hallo Norbert,

>ist nicht brandeilig. Diese Woche sehe ich den Wagen sowieso nicht mehr, da er in der Werkstatt ist.

>Wäre nett, wenn Du mal nach den Kosten vom Sattler schauen könntest.

>Danke & Gruß,

>Thorsten
Hab´s gefunden: hat vor x-Jahren 650 DM gekostet!
Gruß,

NoRbErT 190 Dc




21 Jahre 9 Monate her #4197

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten am 17. November 2003 14:20:42:
Als Antwort auf: Re: @NoRbErT 190 Dc: Sattler & Armaturenbrettpolster geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 17. November 2003 14:15:22:

Hallo Norbert,
ist nicht brandeilig. Diese Woche sehe ich den Wagen sowieso nicht mehr, da er in der Werkstatt ist.
Wäre nett, wenn Du mal nach den Kosten vom Sattler schauen könntest.
Danke & Gruß,

Thorsten




21 Jahre 9 Monate her #4196

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 17. November 2003 14:15:22:
Als Antwort auf: @NoRbErT 190 Dc: Sattler & Armaturenbrettpolster geschrieben von Thorsten am 17. November 2003 13:53:02:

>Hallo Norbert,
Hallo Thorsten!
>so eine Flosse mit Erstbesitzer-Schonbezügen und neuwertiger Stoffausstattung kenne ich auch.

>Was hast Du beim Sattler bezahlt? Habe auch schon an diesen Luxus gedacht...
Da muß ich mal nachschauen - ist schon ein paar Jahre her...
>Wegen des Polsters: Wenn man den Riß kaum sieht, brauchst Du keinen Handstände wegen des Fotos zu machen. Mail mir mal bitte Deine Preisvorstellung.
Die dünne Stelle über der Lenksäule ist halt komplett durchgebrochen, es fehlen aber keine Stücke. Wenn man es zusammenklebt, sieht man wohl nichts mehr davon. Aber ich versuche trotzdem mal irgentwie ein Foto zu machen, damit es keine Entäuschungen gibt... Über den Preis reden wir dann noch...
Ich melde mich sobald ich ein Foto habe - oder ist es sehr eilig?
NoRbErT 190 Dc






21 Jahre 9 Monate her #4195

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten am 17. November 2003 13:53:02:
Als Antwort auf: Re: Schutz der Stoffsitze: Welche Schonbezüge? geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 17. November 2003 12:32:30:

Hallo Norbert,
so eine Flosse mit Erstbesitzer-Schonbezügen und neuwertiger Stoffausstattung kenne ich auch.

Was hast Du beim Sattler bezahlt? Habe auch schon an diesen Luxus gedacht...
Wegen des Polsters: Wenn man den Riß kaum sieht, brauchst Du keinen Handstände wegen des Fotos zu machen. Mail mir mal bitte Deine Preisvorstellung.
Gruß,

Thorsten
>>Hallo Stoffsitzfahrer und -fahrerinnen,

>>d gut erhaltenen Stoffsitze meines 190D Kombis Bj. 62 sollen so bleiben. Was könnt ihr empfehlen? Z.B. Schonbzüge selbst basteln?

>>Vielen Dank & Gruß,

>>Thorsten

>Wirklich haltbar sind nur Bezüge aus MB-Tex und Leder. Eine gute Stoffausstattung (ohne Löcher und ohne Flecken) ist wirklich selten, die solltest Du schonen.

>Meine Sitze habe ich mit Schonbezügen vom Sattler überziehen lassen (spezielle Anfertigung mit Kunstleder, Kedern und Stoff) - das sieht ganz gut aus und ist in gewissem Sinne sogar orginal, weil das penible Erstbesitzer in den 60´ern auch schon mal gemacht haben. Ich habe von einer Flosse gehört, wo jemand nach 40 Jahren unter solchen Sitzbezügen eine 1a Ausstattung gefunden hat...

>Gruß,

>NoRbErT 190 Dc

>P.S.: Ach so, wegen dem Foto vom Armaturenbrettpolster: Ich habe keine Digitalkamera, mal sehen, wie ich das Problem löse...






Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
  • Galerie