Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000eb1fc580076aed6e
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Wasser im Fußraum hinten links

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Wasser im Fußraum hinten links

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
10 Jahre 8 Monate her #117541

Anonym

s Avatar

Hallo,
ich hatte beim Coupé das gleiche.... nach der Wäsche Wasser im Fußraum hinten links, nach eingehender Untersuchung stellte ich dann fest, dass das Wasser aus dem Heizungskanal, der unter dem Fahrersitz endet, kam. Ursache hierfür waren verstopfte Kugelventile unterhalb des Wasserkastens (im Motorraum vor der Stirnwand).... Habe die "Kugeln" vom Dreck der vergangenen 40 Jahre befreit und seitdem kein Wasser mehr im Innenraum (jedenfalls nicht an der Stelle :-)
Bei mir "regnet" es durch das Beifahrerfenster rein (oberer Rahmen) und ich habe noch nicht herausgefunden, woran es liegt. Die Dachdichtung habe ich bereits erneuert....
VG mpalm
10 Jahre 8 Monate her #117507

Gustav Benzin

Gustav Benzins Avatar

Hatte genau dasselbe Problem. Habe auch den Schweller von unten angebohrt und eine Drainage von der Kofferraumscharniermulde in den Kofferraumboden gelegt (mit handelsüblichem Gartenschlauch). Das Ergebnis war nicht wirklich überzeugend. Bei sehr starkem Regen und "falschem" - schrägem Abstellen der Flosse kam wieder Wasser in den Fussraum. Ursache war - wie schon beschrieben - eine schlechte "Reparatur" der Schweller durch einen der Vorbesitzer. Ich habe das letztes Jahr dann sanieren lassen und seitdem ist Ruhe.
10 Jahre 8 Monate her #117506

Dan

Dans Avatar

Die Heckscheibendichtung wäre hier mein erster Verdächtiger. Ist ein echter Klassiker, das Wasser läuft am Heckscheibenrahmen entlang, unter der Hutablage durch und dann hinter der Sitzbank durch in den Fußraum. Sitzbank hinten ausbauen und nachsehen, ob es dort irgendwo nass wird. Das geht ja ganz einfach und ist HIER ganz gut beschrieben worden.
Viel Glück und Gruss, Dan.
10 Jahre 8 Monate her #117505

Heini

s Avatar

Hallo Martin,
das werde ich nun am WE direkt mal alles checken. Vielen Dank für den Hinweis. Kannst Du mir noch sagen, wo genau das Loch in der C- Säule zu sitzen hat? Gruß
10 Jahre 8 Monate her #117503

Martin 200D

Martin 200Ds Avatar

Hallo Heini!

Wenn Du ausschließen kannst, dass das Wasser vom vorderen Fußraum nach hinten rinnt (dann müsste vorne unter der Matte aber auch massiv Feuchtigkeit sein), ist die Prognose nicht so toll: es kommt aus dem Schweller!

Nimm eine Gießkanne und lass mal einen Liter in die Mulde unter dem Heckdeckelscharnier, dann Sichtkontrolle. Als nächstes die gleiche Prozedur in die "Zwangsentlüftung" in der C-Säule. Wenn dann Wasser im Anmarsch ist, ist es leider so.

Viele Flossen bekommen neue Außenschweller, die Innenschweller werden nur grob geflickt, oder von innen (Fußraum) geschweißt. Sehr oft ist dann irgendwo eine Undichtigkeit vom Schweller in die Quertraverse unter dem Fahrersitz, das gleiche - aber noch schlimmer - unter dem Fondsitz.

Sollte es wirklich vom Schweller kommen, musst Du für eine gute Entwässerung des gesamten Schwellers sorgen. Alle Ablaufstopfen raus, wenn keine vorhanden, vorne, in der Mitte und hinten ein mindestens 10er-Loch bohren. Dann kannst Du gleich komfortabel irgendwelche Konservierungsäfte einbringen. Wichtig ist noch das Vorhandensein des Ablaufloches der C-Säule durch den äusseren Radlauf. Durchstochern oder - wenn nicht mehr vorhanden - aufbohren.

Nächster Punkt: Hast Du Schiebedach?

Halte uns auf dem Laufenden!

Liebe Grüße von einem, der früher das gleiche Problem hatte...

Martin 200D
10 Jahre 8 Monate her #117501

Heini

s Avatar

Hallo zusammen, hier noch ein Problem, dass ich so erstmal nicht in den Griff bekomme...
Bei Regen, oder nach dem Waschen habe ich im hinteren linken Fußraum eine Wasserlache. Kennt jemand dafür die typischen Schwachstellen? Ich bräuchte so evtl. nicht so lange zu suchen...
Danke und Gruß Markus
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
  • Galerie