Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000eb1fc580076aed6e
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Warnblinker Heckflosse

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Warnblinker Heckflosse

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 2 Monate her #1079

Bernhard

s Avatar


Geschrieben von Bernhard am 19. Februar 2002 12:28:11:
Als Antwort auf: Wie jetzt konkret? geschrieben von Tobias am 18. Februar 2002 18:05:40:
Hi Tobias,

ein Freun von mir hat in seiner Flosse einen Warnblink-Nachrüstsatz der eigentlich für den Fiat 500 gedacht ist, bei dem is ne gute Anleitung dabei und ist deshalb eigentlich in alle älteren Fahrzeuge ohne Warnblinkanlage nachrüstbar!

Zu bestellen gibts die Dinger bei www.fiat500126.de/ oder in anderen Fiat 500 Shops.
Bernhard

2CV Clique Augsburg

23 Jahre 2 Monate her #1078

Tobias

s Avatar


Geschrieben von Tobias am 18. Februar 2002 18:05:40:
Als Antwort auf: Stimmt natürlich... geschrieben von Uli am 18. Februar 2002 15:56:42:
Wahrscheinlich wurden die Blinker dann ja auch schon vor Ewigkeiten in die Flossen nachgerüstet und es nicht unbedingt ein Standardproblem heutiger Flossenliebhaber. Wenn dennoch jemand einen Schimmer davon hat, wie ich das elektrisch verwirkliche wär ich für jeden Tip dankbar! Tobias


>Ich hatte vergessen, ausdrücklich zu erwähnen, dass mein Posting nur für die deutschen Vorschriften gilt. Dass es in Österreich anders ist, glaube ich.

>Natürlich wollte ich nicht die "Nachbarschaft" verunsichern...

>>Liebe "Nachbarn"!

>>Nur zur Klarstellung: die Warnblinkanlage ist in Deutschland Vorschrift, bei uns in Österreich ists wirklich so, wenn sie nicht drinn war, muß sie auch nicht drauf sein.

>>Wir sind zwar eine Union mit gleicher Währung, StVO und Zulassungsvorschriften sind aber wie Tag und Nacht.

>>Martin, 200D (ohne Warnblinkanlage legal unterwegs)





23 Jahre 2 Monate her #1077

uli

ulis Avatar


Geschrieben von Uli am 18. Februar 2002 15:56:42:
Als Antwort auf: Re: Warnblinker Heckflosse - Nachrüstungsvorschriften allgemein geschrieben von Martin 200 D am 18. Februar 2002 14:44:10:
Ich hatte vergessen, ausdrücklich zu erwähnen, dass mein Posting nur für die deutschen Vorschriften gilt. Dass es in Österreich anders ist, glaube ich.

Natürlich wollte ich nicht die "Nachbarschaft" verunsichern...
>Liebe "Nachbarn"!

>Nur zur Klarstellung: die Warnblinkanlage ist in Deutschland Vorschrift, bei uns in Österreich ists wirklich so, wenn sie nicht drinn war, muß sie auch nicht drauf sein.

>Wir sind zwar eine Union mit gleicher Währung, StVO und Zulassungsvorschriften sind aber wie Tag und Nacht.

>Martin, 200D (ohne Warnblinkanlage legal unterwegs)





23 Jahre 2 Monate her #1076

Martin

s Avatar


Geschrieben von Martin 200 D am 18. Februar 2002 14:44:10:
Als Antwort auf: Re: Warnblinker Heckflosse - Nachrüstungsvorschriften allgemein geschrieben von Uli am 18. Februar 2002 11:30:28:
Liebe "Nachbarn"!
Nur zur Klarstellung: die Warnblinkanlage ist in Deutschland Vorschrift, bei uns in Österreich ists wirklich so, wenn sie nicht drinn war, muß sie auch nicht drauf sein.

Wir sind zwar eine Union mit gleicher Währung, StVO und Zulassungsvorschriften sind aber wie Tag und Nacht.
Martin, 200D (ohne Warnblinkanlage legal unterwegs)



23 Jahre 2 Monate her #1075

uli

ulis Avatar


Geschrieben von Uli am 18. Februar 2002 11:30:28:
Als Antwort auf: Re: Warnblinker Heckflosse geschrieben von Kanickel 200 D am 18. Februar 2002 08:33:37:
Was original nicht drin war, muss nicht rein -
das gilt für die meisten Sachen, aber wenige Ausnahmen gibt es aber - der Warnblinker gehört dazu. Ein anderes Beispiel ist die Forderung nach zwei Rücklichtern links und rechts, ebenso zwei Frontscheinwerfer - kein Witz, z.B. mussten deswegen die Hanomag Kommissbrote nachgerüstet werden. Gut, die Zeiten, wo Daimler oder Benz Fahrzeuge mit unzureichender Beleuchtung bauten, waren in den 60ern vorbei...
>hallo tobias!

>ich kann nur von meiner 65er 200D flosse ausgehen, aber die hatte noch nie einen warnblinker und braucht daraum auch fuer den TÜV keine. wie das in deutschland ist, kann ich dir leider auch nicht sagen, aber wahrscheinlich gilt dasselbe wie bei uns in oesterreich - was nicht original drin war, muss nicht rein.

>gruss nick





23 Jahre 2 Monate her #1074

Kanickel

s Avatar


Geschrieben von Kanickel 200 D am 18. Februar 2002 08:33:37:
Als Antwort auf: Warnblinker Heckflosse geschrieben von Tobias am 17. Februar 2002 09:21:10:
hallo tobias!

ich kann nur von meiner 65er 200D flosse ausgehen, aber die hatte noch nie einen warnblinker und braucht daraum auch fuer den TÜV keine. wie das in deutschland ist, kann ich dir leider auch nicht sagen, aber wahrscheinlich gilt dasselbe wie bei uns in oesterreich - was nicht original drin war, muss nicht rein.

gruss nick



Ladezeit der Seite: 0.271 Sekunden
  • Galerie