Geschrieben von Tobias am 17. Februar 2002 09:21:10:
Moin Moin, ich frag mal hier mit meinem Flossenproblem. Also, nach mehreren Jahren /8 Verrücktheit hab ich mir zusammen mit´m Kollegen noch ne Flosse dazugekauft, 200D, Baujahr 66. Stand 2 Jahre anonym in der Stadt unbewegt unterm Baum und wurde da von mir immer bewundert, schönes mattdunkelgrünes Ding. Endlich stand der Wagen irgendwann im örtlichen Kleinanzeigenblatt und wir ham zugeschlagen. Der "Motorschaden" war ein Elektrikproblem, 1000 andere Sachen nebenbei repariert und auf 07-Kennzeichen Flossenspaß gehabt. Soweit die Geschichtsschreibung, jetzt soll er TÜV kriegen (H-Kennzeichen hatte er schon von 98) und brauch dafür einen Warnblinker, das alte Provisorium was da drin hing war häßlich und funktionsuntüchtig. Hatte die Flosse keinen Warnblinker oder warum ist in jeder Karre was anderes gebastelt? Und wer von Euch weiß wie ich vorgehen muß, was brauch ich, wo klemm ich das an usw.? Hoffe, daß das für jemanden von Euch lockere Übung ist mir das zu erklären. Danke, Tobias