Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kofferraumproblem

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kofferraumproblem

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 3 Wochen her #6423

Fokko

s Avatar


Geschrieben von Fokko 220Sb am 02. August 2004 15:48:05:
Als Antwort auf: Re: Grüne Flosse ? geschrieben von Jean 190Dc am 02. August 2004 09:29:56:

Dann haben wir uns sogar schon gegrüßt... :0)

Ich habe auch bei den technischen Dingen angefangen; kannst Dich bei Lust und Laune ja mal melden...
fokko

heute Motorraum-Putzing.





hier geht zu den Berliner Werkstatt-Empfehlungen

21 Jahre 3 Wochen her #6422

Jean

s Avatar


Geschrieben von Jean 190Dc am 02. August 2004 09:29:56:
Als Antwort auf: Grüne Flosse ? geschrieben von Fokko 220Sb am 01. August 2004 18:23:45:

>Hallo Jean,

>fährst Du eine grüne Flosse?
Hallo fokko,

ja, Ral6011, der Vorbesitzer hat sie damit gepinselt, weil die Originalfarbe nicht mehr fertig zu bekommen war. Die Originalfarbe war ein merkwürdiges Hellgrün, wie man es eher von Opel aus dieser Zeit kennt.
Bin (leider mit viel zu wenig Zeit) halbwegs mit den den technischen Dingen durch und habe noch nicht viel an Äusserlichkeiten machen können. Immerhin ist das Auto alltagstauglich und das soll es ja als Alltagsflosse auch sein.
Grüsse,

Jean 190Dc




21 Jahre 3 Wochen her #6418

Fokko

s Avatar


Geschrieben von Fokko 220Sb am 01. August 2004 18:23:45:
Als Antwort auf: Re: Kofferraumproblem geschrieben von Jean 190Dc am 01. August 2004 01:42:47:

Hallo Jean,
fährst Du eine grüne Flosse? Meine schläft in der Nestorstraße/Ecke Ku´damm in einer T-Garage.

Meine Mail: heckflosse220Sb ätt aol.com.
Flossenfokko




21 Jahre 4 Wochen her #6415

Jean

s Avatar


Geschrieben von Jean 190Dc am 01. August 2004 01:42:47:
Als Antwort auf: Re: Kofferraumproblem geschrieben von Fokko 220Sb am 31. Juli 2004 09:46:17:

>Hallo Jean,

>das Rad steht schräg.Der Winkel ergibt sich aus dewr Halterung. Und die Abläufe zielen einfach so über dem Radlauf. (Fehlkonstruktion). Abhilfe: Schläuche verlängern, Loch bohren und unten ´rauskommen lassen.

>Wenn Du willst, kannst Du in Charlottenburg ja mal in meinen Kofferraum sehen...

>Grüße,

>fokko
Hallo fokko, hallo Bernd, Dortmund

vielen Dank für die Infos, ich habe heute noch ein wenig gefummelt und festgestellt, dass der Vorbesitzer tatsächlich die Geistesgegenwart hatte und die Mulde so repariert hat, dass das Rad absolut senkrecht stehen kann (deshalb fehlte wohl auch die Halterung). Das Ladevolumen ist jetzt noch beeindruckender und es fehlt nur noch das Echo, wenn man in den Kofferraum hineinbrüllt.

Die Schläuche sind tatsächlich eine üble Fehlkonstruktion(wen wundert es da, dass die hinteren Radläufe in ständiger Rostgefahr sind) und ich habe sie heute schon verlängert.

Wo bist Du (fokko) denn in Charlottenburg (da bin ich nämlich auch)? Meine Flosse steht meistens Schlüter/Goethestr. und sieht ziemlich verkackt aus. Vielleicht hatten wir ja schon mal das Vergnügen?
Grüsse aus Berlin,

Jean 190Dc






21 Jahre 4 Wochen her #6412

Fokko

s Avatar


Geschrieben von Fokko 220Sb am 31. Juli 2004 09:46:17:
Als Antwort auf: Kofferraumproblem geschrieben von Jean 190Dc am 31. Juli 2004 09:32:47:

Hallo Jean,
das Rad steht schräg.Der Winkel ergibt sich aus dewr Halterung. Und die Abläufe zielen einfach so über dem Radlauf. (Fehlkonstruktion). Abhilfe: Schläuche verlängern, Loch bohren und unten ´rauskommen lassen.
Wenn Du willst, kannst Du in Charlottenburg ja mal in meinen Kofferraum sehen...
Grüße,

fokko





Berliner Werkstatt- Tips

21 Jahre 4 Wochen her #6411

Jean

s Avatar


Geschrieben von Jean 190Dc am 31. Juli 2004 09:32:47:

Hallo,

gestern habe ich meinen Kofferraum aufgeräumt und bin, als er dann endlich leer war auf zwei offene Fragen gestossen. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Hat jemand ein Foto von einem amtlich, korrekt und vorschriftsgemäss verstautem Reserverad? Mir ist u.a. der Winkel nicht klar, bzw., ob es völlig senkrecht oder eher schräg steht, um nicht mit dem Haubenscharnier zu kollidieren.
Dann habe ich mal die Ablaufschläuche von den Haubenscharnieren verfolgt und sie enden einfach so innen über dem Radlauf; muss das so sein?
Vielen Dank und Grüsse aus Berlin,
Jean 190Dc




Ladezeit der Seite: 0.285 Sekunden
  • Galerie