Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Daimler

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Daimler

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 9 Monate her #9144

Torsten

s Avatar


Geschrieben von Torsten HD am 24. November 2005 22:39:22:
Als Antwort auf: Es ist schon herb mit 55 ehrlichen Diesel-PS geschrieben von Frank 200 D am 20. November 2005 22:45:12:

Also ich finde schon das die Dieselflosse recht flott einen "geeigneten" Wohnwagen für zwei bis drei Personen ziehen kann! Natürlch keinen wo die Toilette mit kleinem Badezimmer Zweidrittel des Gesamtgewichts und der Länge ausmacht :-)! So ein Riiieeesenteil braucht doch keiner der ne kleine Flosse fährt! Oder? Auch der Wohnwagen kann doch locker Bescheiden sein! Hauptsache beides hat Tüv und ist fahrbereit und Innen schnuuuukelig!! Natürlich bekommt man die Großen oft geschenkt und für die kleinen muss man viel zahlen! Das hat im kleinen Flossenfall natürlich seine Gründe! Große gibts viele ,Kleine kaum und teuer oder sie sind in festen Händen!

Da mach ich doch lieber mal draussen Pippi während der Reise und geh auf den Campingplatz meiner Träume Duschen usw.Das ist es mir wert meinen Oldi auch im Urlaub dabei zu haben;-)Ich meine natürlich beide Oldis!

Alles andere ist killefit! So finde ich.

Viele Grüße Torsten HD der keinen Monster Wohnwagen möchte weil er nämlich eine kleine Flosse hat!




19 Jahre 9 Monate her #9118

Stefan

s Avatar


Geschrieben von Stefan (auf der Suche) am 23. November 2005 05:44:46:
Als Antwort auf: Re: Daimler, oder was? geschrieben von Maxe am 21. November 2005 12:59:41:

Ja genau sowas hab ich auch!

Nur ein paar jahre älter (Bj. 66)

mit den beiden Scheiben am Bug und Heck.
Na ja mit den 400kg dürfte hoffentlich niemand überfordert sein.

Weder eine Flosse noch der Mann hinterm Steuer.

Wobei es ja im Urlaub ja immer dem Wunsch meiner Freundin entsprechend

ins Engadin geht. Da wird dann halt nicht nur das Campen an sich

Hardcore (auf 1800m mitten im August -2°C und Neuschnee) sondern auch die Anfahrt.... Was ja niemand wissen muss....

Wenn ich das Bild mit dem Steyr meiner Holden zeige, dann dreht sie völlig durch! ;o)
"Hallo Schatz, schau mal. Es geht doch!!!!"
Also ich halt Euch auf dem laufenden!
Stefan




19 Jahre 9 Monate her #9116

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 22. November 2005 15:47:31:
Als Antwort auf: Re: Daimler, oder was? geschrieben von Maxe am 21. November 2005 12:59:41:

Das iss so super... - zu wievielt habt Ihr diesen Flohzirkus veranstaltet?
Dieselflosse: Man darf ja nicht vergessen, dass sich die 55 Papier-PS ;-)) (Gruß an G. Lehmann) auf insgesamt fahrfertig 2,2 Tonnen verteilen.... mit Gepäck und 2 Personen...
*träum*
*Gruß

Bodo




19 Jahre 9 Monate her #9107

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 22. November 2005 11:03:37:
Als Antwort auf: Pferdehänger... geschrieben von Hanu 200 D am 22. November 2005 08:54:43:


Ey Hanu!

Deswegen nennt man ja die Anhängerkupplung an einer Dieselflosse auch "Agrar-Haken"! Für richtige Lasten - beispielsweise zum Flossenaufladen - empfiehlt sich dann aber doch eine Zugmaschine mit ein wenig mehr "Durchzugskraft".

Gruss, DAN.




19 Jahre 9 Monate her #9104

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 22. November 2005 08:54:43:
Als Antwort auf: Re: Es ist schon herb mit 55 ehrlichen Diesel-PS geschrieben von Martin 200 D am 21. November 2005 17:43:51:

... von etwa 1975 aus Alu (-schienen: nicht Blechen) mit 2 Pferden drin. Da etwa ist auch die Belastungsgrenze des Diesels erreicht. Eigengewicht bestimmt 500 kg und 2 kleine Pferde (Arabertypen) zu je etwas 350 kg. Da geht echt nur noch der dritte Gang auf der Landstraße. Autobahn benutzt du freiwillig nicht. Andererseits war der 190 D / 200 D das klassische Landwirtauto, die können sowas schon vertragen, dafür wurden die gebaut.
Schade, daß ich kein Foto von dem Pferdetranport gemacht hatte.
Gruß, Hanu
Dieselflosse, optimale Zugmaschine:






19 Jahre 9 Monate her #9101

Martin

s Avatar


Geschrieben von Martin 200 D am 21. November 2005 17:43:51:
Als Antwort auf: Es ist schon herb mit 55 ehrlichen Diesel-PS geschrieben von Frank 200 D am 20. November 2005 22:45:12:

Hallo Frank und die anderen!
Ich hab einen Knaus Südwind Bj. 1971, ein 3-Betten-Wohnwagen mit Bad und trotzdem genügend Platz, der hat 580kg Eigen- und 720kg Höchstzul.Ges.gewicht. Der lässt sich mit der Dieselflosse noch ganz anständig ziehen, obwohl ich die 720 kg sicher nie eingehalten habe. Ich möchte aber sagen, genau hier ist die Grenze. Alles mehr an Gewicht ist dann - vom Feeling her - eher eine Traktorfahrt.
...wobei Traktorfahren auch was herrliches ist!


Martin 200D, (und 30-er Steyr), schade, dass man hier für Bilder eigenen Webspace braucht...




Ladezeit der Seite: 0.264 Sekunden
  • Galerie