Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: w111 Hinterachse

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: w111 Hinterachse

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 3 Monate her #8381

oelbrenner

s Avatar


Geschrieben von oelbrenner am 09. Juni 2005 20:49:10:
Als Antwort auf: Re: w111 Hinterachse geschrieben von styrmer am 09. Juni 2005 14:49:34:

>Danke,

>ich schau mir das Ganze am WE nochmal an. Aber das mit dem Getriebeölstopp werde ich auf jeden Fall mal versuchen.

>Gruß aus Do

>Styrmer
das zeug braucht allerdings eine zeitlang, bis es überall hinkommt. es macht alte verhärtete dichtingen wieder weich, das kann ein paar hundxert kilometer dauern. ein versuch ist es wert...




20 Jahre 3 Monate her #8376

styrmer

s Avatar


Geschrieben von styrmer am 09. Juni 2005 14:49:34:
Als Antwort auf: Re: w111 Hinterachse geschrieben von oelbrenner am 08. Juni 2005 20:07:15:

Danke,
ich schau mir das Ganze am WE nochmal an. Aber das mit dem Getriebeölstopp werde ich auf jeden Fall mal versuchen.

Gruß aus Do

Styrmer
>hi, also wenns in der mitte tropft, dann entweder manschette undicht (gibts als rep satz) oder vorderer simmerring (kardanwelle abbauen und erneuern)

>wenns rechts oder links in die bremse läuft wirds schon unangenehmer: bremsankerplatten komplett mit radlagern und steckachse ausbauen...(macht keinen spass)

>kurzfristige reparatur mit getriebeölverluststopp möglich (hält bei mir schon mehrere tausend kilometer) allerdings nur bei defekten simmerringen. gruss der oelbrenner






20 Jahre 3 Monate her #8367

oelbrenner

s Avatar


Geschrieben von oelbrenner am 08. Juni 2005 20:07:15:
Als Antwort auf: w111 Hinterachse geschrieben von styrmer am 08. Juni 2005 08:28:01:

hi, also wenns in der mitte tropft, dann entweder manschette undicht (gibts als rep satz) oder vorderer simmerring (kardanwelle abbauen und erneuern)

wenns rechts oder links in die bremse läuft wirds schon unangenehmer: bremsankerplatten komplett mit radlagern und steckachse ausbauen...(macht keinen spass)

kurzfristige reparatur mit getriebeölverluststopp möglich (hält bei mir schon mehrere tausend kilometer) allerdings nur bei defekten simmerringen. gruss der oelbrenner




20 Jahre 3 Monate her #8363

styrmer

s Avatar


Geschrieben von styrmer am 08. Juni 2005 08:28:01:

Hallo zusammen,
die Hinterachse von meinem W111 hat sich mit dem Motor solidarisch erklärt und mit dem Öltropfen angefangen und zwar in ganz erheblichen Ausmaß. Ich habe den Füllstand des Differenzials überprüft (war nicht zuviel eingefüllt) und die Entlüftung gesäubert. Kein Effekt.

Kann mir von Euch jemand den Hinweis geben wie ich jetzt weiter vorgehe bzw. wo ich Informationen zum Thema Hinterachse W111 finde?

Würde mich über Tipps sehr freuen, da ich langsam keine Lust mehr habe Ölteppiche zu verlegen.

Danke

Styrmer




Ladezeit der Seite: 0.275 Sekunden
  • Galerie