Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Einspritzpumpe

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Einspritzpumpe

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 4 Monate her #8184

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 03. Mai 2005 20:48:50:
Als Antwort auf: Re: So,n Diesel geschrieben von Rolf am 03. Mai 2005 16:53:36:

>Hallo Thomas,

>ich müßte den Diesel in erster Linie für einige Zeit da wegbringen, wo er gerade steht, und weil es da etwas bergaufgeht, wäre ein brummender Diesel günstiger. So gesehen werde ich deinen Tip mal ausprobieren, vielleicht bringt es ja wirklich was.

>Und bitte nicht gleich zurückziehen, wenn einer mal etwas gegentrompetet. Ich weiß schon, daß das hier keine Fachwerkstatt ist, sondern ein Forum. Gerade solche Tips wie deiner, wo ja schließlich auch nix kaputgehen kann, findet man letztlich nur hier.

>Und viele der Tips im Forum sind besser als beim lustlosen Fachwerker (ob der alten Kiste ... oft genug erlebt).

>Gruß

>Rolf
So, jetzt mal wieder was konstruktives! Vom gegenseitigen Beschimpfen ist noch kein Motor angesprungen...

Läuft die Flosse nun wieder?
Gruß

NoRbErT 190 Dc




20 Jahre 4 Monate her #8178

Rolf

s Avatar


Geschrieben von Rolf am 03. Mai 2005 16:53:36:
Als Antwort auf: Re: So,n Diesel geschrieben von Thomas am 03. Mai 2005 15:47:07:

Hallo Thomas,
ich müßte den Diesel in erster Linie für einige Zeit da wegbringen, wo er gerade steht, und weil es da etwas bergaufgeht, wäre ein brummender Diesel günstiger. So gesehen werde ich deinen Tip mal ausprobieren, vielleicht bringt es ja wirklich was.
Und bitte nicht gleich zurückziehen, wenn einer mal etwas gegentrompetet. Ich weiß schon, daß das hier keine Fachwerkstatt ist, sondern ein Forum. Gerade solche Tips wie deiner, wo ja schließlich auch nix kaputgehen kann, findet man letztlich nur hier.
Und viele der Tips im Forum sind besser als beim lustlosen Fachwerker (ob der alten Kiste ... oft genug erlebt).
Gruß

Rolf




20 Jahre 4 Monate her #8177

Poltergeist

s Avatar


Geschrieben von Poltergeist am 03. Mai 2005 16:26:46:
Als Antwort auf: Re: So,n Diesel geschrieben von Thomas am 03. Mai 2005 15:47:07:

WENN Du die Dinger reparierst;und danach Startpilot brauchst - dann machste ebbes verkehrt.

WENN die Luft ziehen - ist irgendwo ein Fehler.

Rumkurieren am Symptom heilt nicht...

Polizist? ICH?

NEE

Schrauber und Kilometermillionär - mehrfach.

Michael






20 Jahre 4 Monate her #8176

Thomas

s Avatar


Geschrieben von Thomas am 03. Mai 2005 15:47:07:
Als Antwort auf: So,n Diesel geschrieben von Michael.B am 03. Mai 2005 00:25:11:

Hallo Michael,
ich habe so einige hunderttausend Kilometer in den alten Dieselmotoren runter und repariere die Dinger auch selber.
Es war ein einfacher und effektiver Tipp um die Kiste wieder zum laufen zu bringen, wenn ansonsten kein großer Fehler vorliegt.
Natürlich springt ein Diesel auch bei kalten Temperaturen an, wenn alles in Ordnung ist. Gerade beim Diesel ist aber die Luft im System echt ein Problem und warum lange entlüften und sich ärgern, wenn es mit Startpilot einfacher geht.
Frage doch mal den freundlichen Pannenhelfer vom „ADAC“, was er bei zuviel Luft in der Anlage empfehlen würde oder wenn mal der Tank aus versehen leergefahren wurde und das Entlüften nichts bringt (ich vermute die Antwort schon).
Ein Forum lebt auch von Dummschwätzern, das macht die ganze Sache doch erst interessant und ein wenig bunter. Fachlich orientierte oder mit Niveau geführte Streitereien gehören dazu. Solche Beiträge wie Deiner sind nicht mein Stil und falls Du hier als Forumspolizist agierst, hast Du eine gute Methode gefunden, um dein Revier von Dummschätzern sauber zu halten. Ich ziehe bei dieser Exekutive lieber den Rückzug als aktiver oder passiver Nutzer aus dem Heckflossenforum vor und lösche den link aus meiner Favoritenliste.
Meine Dieselflossen und Stricher laufen und springen bei jeder Wetterlage mit der ersten Umdrehung an und bringen mich immer sicher nach Hause. Von daher habe ich es nicht nötig, mir solche Kommentare zu geben. Persönliche Angriffe haben noch kein Auto zum laufen gebracht.
MfG

Thomas – Maulaufreißer mit zukünftig fest verschlossenen Maul


>MUSS NICHT ZWANGSBEATMET WERDEN!

>( Gott... hat mich DASS wieder aufgeregt...)

>Diese Diesel springen im Zweifelsfalle bei Minus 32 Grad noch an - selber erlebt mit 240 D 3,0 im Sauwinter irgendwann um 1990...

>Die halbe Spedition war eingesülzt...

>( LKW - Direkteinspritzer von M(urks) A(us) (N)ürnberg)

>Alle hinter der Halle am Bach haben wir tagelang aufgetaut . mein Stricher sprang zuhause ( weit weg vom Wasser)

>gaaaanz mühsam an - trotz Vorkammerverfahren..)

>Startpilot am Diesel ist ein Krüppel für Techniklegastheniker...

>( Mann,jetzt bin ich unsicher:

>ich bin definitiv zu faul,im Duden nachzusehen,wie man Rechtschreibschwäche schreibt...)

>Aber zusehends verkommen die GANZEN Foren zur Informationswüste:

>JEDER verzapft etwas - Hauptsache: Maul aufreissen.

>Leider kommt zusehends Mist dabei heraus.

>Besonders hilfreich ist das nicht....

>DIESES Auto hat definitiv ein Problem - leider weiss ich nicht,welches -

>ICH bin Fachdiot mit begenztem Horizont - derowegen für Diesel nicht zuständig.

>DU aber auch nicht!!!!

>Poltergeis( Und für Meckerer: ( Versteckt sich hinter nem Pseudonym: Michael Brockhoff,Eifel...)






20 Jahre 4 Monate her #8170

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 03. Mai 2005 10:29:22:
Als Antwort auf: So,n Diesel geschrieben von Michael.B am 03. Mai 2005 00:25:11:

...gaaanz ruuhig!
:-)
Um die Uhrzeit schreibt man doch nix mehr ins Netz, da schläft man oder streitet sich in der Kneipe mit fremden Menschen über Politik.
Gruß in die Eifel,
Hanu




20 Jahre 4 Monate her #8169

Rolf

s Avatar


Geschrieben von Rolf am 03. Mai 2005 09:15:22:
Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 02. Mai 2005 16:04:23:

Hallo Norbert,
danke erstmal für das Interesse. Ich hab mal eine Überwurfmutter an den Düsen gelockert und dann georgelt. Erst kam kein Diesel raus, dann, nach etwas gefummel und nochmaligem entlüften, kam Diesel, wenn auch nicht viel, aber immer schön stoßweise. An einer zweiten Düse das gleiche.
Das spricht schon für Luft in der Anlage, allerdings wundere ich mich, das auch direkt nach dem Entlüften auch nicht der Hauch eines Zündens erfolgt.
Der Starterzug ist eingestellt, ich hab sogar beim orgeln den Hebel von Hand nach hinten gedrückt. Die Spritpumpe fördert, ich habe auch bereits eine Ersatzpumpe drin.
Ich habe aber nicht wirklich das Gefühl, dass der Motor großartig Luft ansaugt, obwohl alles dafür spricht. In der EP ist definitiv nach dem orgeln keine Luft, der Hauptfilter zieht geringfügig Luft ein beim Lösen der Entlüfterschraube, dann kommen beim Pumpen wenige Bläschen, dann sofort Diesel pur. Auffällig nur das Blubbern im Tank beim Handpumpen. Aber das Schnarren bzw. Pfeifen der EP nach dem Entlüften ist da.
Aus der Entlüfterschraube der EP kommt beim orgeln deutlich mehr Diesel als aus der Leitung. Gibt´s da irgendeine Membrane, die lahm sein kann? Ich hatte allerdings vorher nie Probleme beim anlassen.
Rolf






Ladezeit der Seite: 0.304 Sekunden
  • Galerie