Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: 230er Automatic Vergaserei

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: 230er Automatic Vergaserei

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 4 Monate her #8148

Fleischi

s Avatar


Geschrieben von Fleischi am 28. April 2005 21:37:35:
Als Antwort auf: Re: 230er Automatic Vergaserei geschrieben von Thomas 230S am 28. April 2005 21:15:30:

Danke Thomas.


Werds am WE mal probieren. War heute abend beim Tanken. Derzeitiger Verbrauch auf Kurzstrecken 18 Liter Super bleifrei. Sollte das normaler Spritverbrauch für einen 230er sein ?


Gruß Robert




20 Jahre 4 Monate her #8147

Thomas

s Avatar


Geschrieben von Thomas 230S am 28. April 2005 21:15:30:
Als Antwort auf: Re: 230er Automatic Vergaserei geschrieben von Fleischi am 28. April 2005 19:07:54:

Deins ist schon richtig das Bild ist aus einem 230/8 Handbuch die hatten die selben Vergaser nur halt etwas verbessert. Ich hab meine gegen so eine aus einem /8 getauscht, aber wenn deine ja funktioniert kannst du sie ja drin lassen. Wenn ein Zusatzaggregat zugeschaltet wird fällt natürlich auch die Drehzahl und der Unterdruck. Beim Gang einlegen ist das genauso, so jetzt geht die Schubstange nach vorne und drück das Gasgestänge richtung mehr Gas. Das heißt ohne Zusatzaggregat und ohne eingelegten Gang muss das Gestänge der Unterdruckdose angezogen sein, fällt beim Gang einlegen der Druck geht das Gestänge nach außen und die Drehzahl steigt. Das ist das ganze Hexenwerk also recht einfache Technik, viel Spaß beim Einstellen. mfg Thomas






20 Jahre 4 Monate her #8146

benzfeti

s Avatar


Geschrieben von benzfeti am 28. April 2005 21:08:51:
Als Antwort auf: Re: 230er Automatic Vergaserei geschrieben von Fleischi am 28. April 2005 19:07:54:

versuchs doch erstmal mit einstellen. je weiter die schraube raus ist desto mehr anhebung der drehzahl. besorg dir aber noch die feder die fehlt


>Danke Thomas,

>leider muß ich feststellen, daß ich gar keine Druckfeder und Schraube (Federteller am Gewinde) habe. Stattdessen ist nur die Gewindestange M3?

>mit Sechskant da. Die Membran funktioniert, wenn ich Gas gebe, dann bewegt sich die Stange nach aussen und regelt den Leerlauf von erhöhtem Gas langsam zu Leerlauf. Allerdings habe ich dies ohne Einlegen eines Ganges beobachtet.

>Wer hat noch so ein Teil über ?

>

>Gruß Robert






20 Jahre 4 Monate her #8145

Fleischi

s Avatar


Geschrieben von Fleischi am 28. April 2005 19:07:54:
Als Antwort auf: Re: 230er Automatic Vergaserei geschrieben von Thomas 230S am 28. April 2005 08:52:17:

Danke Thomas,
leider muß ich feststellen, daß ich gar keine Druckfeder und Schraube (Federteller am Gewinde) habe. Stattdessen ist nur die Gewindestange M3?

mit Sechskant da. Die Membran funktioniert, wenn ich Gas gebe, dann bewegt sich die Stange nach aussen und regelt den Leerlauf von erhöhtem Gas langsam zu Leerlauf. Allerdings habe ich dies ohne Einlegen eines Ganges beobachtet.
Wer hat noch so ein Teil über ?


Gruß Robert




20 Jahre 4 Monate her #8143

benzfeti

s Avatar


Geschrieben von benzfeti am 28. April 2005 12:33:02:
Als Antwort auf: Re: 230er Automatic Vergaserei geschrieben von Thomas 230S am 28. April 2005 08:52:17:

genau daran liegt es

hab da auch schon rumgedreht wie wild. entweder das gas stimmt bei eingelegter fahrstufe oder ohne gang. aber ich glaub so langsam bin ich am optimum angelangt.

viel spaß beim drehen






20 Jahre 4 Monate her #8142

Thomas

s Avatar


Geschrieben von Thomas 230S am 28. April 2005 08:52:17:
Als Antwort auf: Re: 230er Automatic Vergaserei geschrieben von Frank 200 D am 28. April 2005 08:15:43:


Hallo Fleischi

dein Problem ist der Unterdruckregler denn der ist für die Drehzahl im eingelegten Gang Verantwortlich. siehe Bild.

Meistens ist die Membrane verhärtet.

Mfg Thomas




Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
  • Galerie