Geschrieben von Rainer280SE am 14. Oktober 2004 21:59:11:
Als Antwort auf: Leergasschalter - was macht der!? geschrieben von Coup am 14. Oktober 2004 17:58:17:
warst schon bei Saparautzki? Die müssten das Dingens doch auf der Zeichnung identifizieren können. Hol auch gleich die Gummis für die Schaltmimik
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
Dein Motor ist noch nen früher 280SE, so einer wie AB hat. Denke mal das die EP noch einen Startmagneten hat anstatt einen Stopmagneten wie die späteren M13098X.
Bei mir ist das Teil für die Schubabschaltung zuständig (Drosselklappe zu, Geschwindigkeit über 50km/h oder so = Schubbetrieb). Mag bei Dir aber wieder was ganz anderes sein..Ihr mit Euren eingeborenen Karren.
Aber zu dem Problem: könte auch eine falsch eingestellte EP sein (Motor läuft zu mager. Habe mal gehört, dass das CO bei gut warmgefahrenem Motor eingeregelt werden muss. Wenn der ne zeitlang nur im Leerlauf rumnöddelt wird er wieder kälter und die Kaltlaufanreicherung tritt u. U. wieder in Aktion und fettet das Gemisch an. Stellt man(n) nun das CO ein, dann läuft der Motor zu mager wenn wieder auf richtiger Betriebstemperatur ist (Autobahn z.B.) und geht im Leerlauf konsequenterweise aus. Also ich fand, dass Dein Motor im kalten Zustand schon ziemlich langsam drehte. Denke, dass die RPMs deutlich hoeher sein müssten und erst mit wärmer werdendem Motor auf 800 - 900rpm abfallen sollten.
Als Abhilfe könnteste die EP mal was fetter stellen, einen oder max. zwei Klickse und schauen, was passiert.
Gegen einen zu mageren Motor spricht allerdings der Fleck auf deinem Garagentor hinter dem Auspuff und die schwarzen Rauchschwaden, wenn man bei kaltem Motor mal Gas gibt