Geschrieben von Frank (250 '68) am 23. Dezember 2004 10:55:56:
Als Antwort auf: Re: oldtimer im carport...?? geschrieben von Lars am 22. Dezember 2004 18:52:53:
Mönsch Lars,
sooo schwer ist das doch nicht. Die Autos sind doch nicht aus Zucker.
Also mein TwoFifty überwintert wie folgt:
- Waschen, volltanken, 0,5l Öl in das Benzin, Reifen auf 3bar aufpumpen, Frostschutz prüfen
- in die Tiefgarage fahren (Sammeltiefgarage, gut durchlüftet, aber NICHT beheizt
- Drehfenster etwas öffnen, Gummimatten raus
Das ist alles, was ICH mache. In der durchlüfteten Tiefgarage rosten noch nicht mal die Bremsscheiben übermässig, also wird es auch innen in den Hohlräumen nicht besonders gammeln.
Nebenbei mal gefragt: Wofür ist eigentlich sonst das FF in den Hohlräumen?
Ob der Wagen einstaubt oder sich gar tote Insekten drauf niederlassen, ist mir egal - der wird im Frühjahr eh wieder gewaschen.
Wenn es drei/vier Tage trocken war und auf der Strasse kein Salzwasser mehr ist, dann wird er sogar bewegt. Der Wagen tut sich dann beim Auswintern im März/April deutlich leichter.
Auf Dein Carport übertragen heisst das:
- Baue es so gross und mit genau so viel Überstand am Dach, dass der Wagen nicht direkt nass wird durch Regen/Schnee/etc.
Ob er mal einfriert ist egal, wichtig ist nur KEIN direktes Wasser, welches auch noch stehen bleibt.
ZU trocken darf es übrigens auch nicht sein, dann leiden die Innenausstattung und die Gummis.
Dieses funktioniert so bei MIR.
Grüsse und Frohes Fest aus H
Frank (250 '68)