Geschrieben von Wolfi W115 am 24. Dezember 2004 13:12:45:
Als Antwort auf: 300 Diesel 5Zylinder auf Automatik im W108 ohne Probleme (Wandler) möglich? geschrieben von Jens am 24. Dezember 2004 10:19:30:
moin!
ich kenn nen W108 umgebaut zum 240D, kopf vom 123er, block vom /8, die lackieung ist per rolle/pinsel gemacht und alle bleche mit raupen eingeschweißt.
da drin sitzen selbstgebaute motorärmchen, der Ölfilter paßt nicht annder achse vorbei, also mit adapterplatten und schläuchen an die stehwand umgezogen.
zum getriebe hat alles gepaßt, aber das getriebe ist vom benziner, hat für den diesel keine passenden schaltpunkte. zumal das getriebe bei dem 4 zylle motor nach vorne mußte, also kardan und schaltung umgebaut. die lenkraduatomatik ist seither sehr gewohnungsbedürftig.
als achse is ne flossenachse drin, die mit der übersetzung auch nicht so recht an den automat und den motor paßt.
bei der 123er maschine sehe ich trotz stehendem ölfilter auch ein problem, speziell beim /8 sind die streben im weg und auch der schacht ein bissl schmal.
übern auspuff hammer ja auch noch nciht geredet..
ich mach ja dieselcoupe-umbauten, speziell an 123ern mit den passenden motoren aus der baureihe, aber nen 108er würd ich nicht anfassen.. dann laß lieber den 280er saufen und investier die kohle die der umbaufressen wird (einzabnahme, teile, etc) lieber in das H, den zustand, sprit, gesunde vergaser und eventuell ne gasanlage..
gruß, wolfi
(240cd fertig, 300CD in arbeit, 300CD in planung, 220CD in ferner planung)