Geschrieben von Cebe
am 31. Mai 2005 17:05:07:
Als Antwort auf: chemiker unter uns, was haltet ihr davon? geschrieben von ralf560sec am 30. Mai 2005 22:11:18:
Als ich meinen 108er gekauft hab, arbeitete ich noch als Fuhrparkleiter in einer Spedition. Irgend einem Vertreter hab ich dann so ein Ding mal zum testen aus den Rippen geleiert.
Da aber die LKW immer unterwegs waren und man dann ja nicht messen kann, lag nichts näher als das Teil in meinen 108 zu bauen
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/smile.png)
))
Der erste Batterietest ohne das Gerät ergab eine Startleistung von 45% (also Batterie praktisch tot). Da die aber noch zum Starten reichte, hab ich es mal riskiert und diese Batterie drin gelassen. Ausserdem soll das Gerät ja die Batterie auffrischen können.
Nach mehreren Monaten und mehreren Tests bekrabbelte sich die Batterie, die bereits beim Kauf im Auto drin war und von der ich nicht wusste wie alt diese war, auf bis zu 70% Startleistung. Das Gerät blieb angeschossen.
Letzten Herbst hab ich die Batterie wegens mangelnder Leistung rausgeworfen.
Zu dem Zeitpunkt war das Gerät aber schon 4 Jahre eingebaut!
Also hat das Gerät eine praktisch tote Batterie über 4 Jahre gerettet und das ohne Nachladen in der Winterpause.
Ich denke, das ist Beweis genug und von daher ist das Ding jetzt auch an der neuen Batterie angeschlossen.
Was jetzt folgt ist ein Rechenspiel: Was kostet das Gerät? Was kostet eine Batterie? um wie viel wird deren Leben verlängert?
Ich würds kaufen, wenn ich nicht schon eins hätte
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/smile.png)
(Übrigens fährt die Spedition immmer noch ohne diese Dinger rum
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/smile.png)
))
Gruss
CB