Geschrieben von Joerg-WI am 02. Juni 2005 08:55:39:
Als Antwort auf: Re: Hmmmm ... geschrieben von 250SEmart am 01. Juni 2005 17:51:00:
... wie zuvor gesagt, mal ausbauen und testen (zB direkt an die Batterie klemmen) ist okay, den Deckel von der Unterseite ab, um an das Flügelrad zu kommen, auch kein Problem. Aber danach möglichst gleich wieder sorgfältig zusammen- und einbauen, keinesfalls rumliegen lassen.
Bei mir ergab sich einfach das Problem, dass innendrin alles mögliche schon angegammelt war, zB Kontaktplättchen verrostet, Leitungen beim Zerlegen sofort durchgerissen usw..
Beim Daimler gibt es die Pumpen übrigens auf Bestellung auch noch, der Preis veranlaßt allerdings zu spontanen Weinkrämpfen (v.a., wenn man bedenkt, was für ein einfaches Teil die Pumpe im Grunde ist - ein E-Motor mit Flügelrad). Nicht empfehlenswert.
J.