Geschrieben von Robert_D
am 26. Juni 2005 23:07:03:
Als Antwort auf: Na hömma, ... geschrieben von matthias_p am 26. Juni 2005 20:32:51:
Und - selten genug - ich hör sogar Untertöne ...
Du schriebst
mit detailierten Erfahrungen und persönlichen (!) Einschätzungen zur Fahrsicherheit mit Pendelachsern. Also kein Bericht vom Grillabend, sondern "zur Sache". Es gab schon einen, aber diesen mal inhaltlich anders lagern
Das übersetze ich so:
Da gab es zwar schon mal einen Bericht, aber da stand ja nichts drin außer Larifari und irgendwelchem privaten Müll, der eh keinen interessiert.
Dein
Vorschlag Berichtaufbau klingt ganz so wie
Hausaufgabe Deutsch LK, mindestens 8.000 Wörter, und dein Abschluß
Letztens hattich selbst ein paar Fahrversuche auf trockenem Asphalt gemacht, auf einem etwas größeren Gelände. beinhaltet für mich ein latentes
"wer braucht denn eigentlich WIRKLICH ein Sicherheitstraining?"
Sorry wenn es nicht so gemeint sein sollte, aber dein ganzer erster Beitrag ist imho reichlich "naßforsch", und hört sich nicht wie eine freundliche Bitte, sondern wie eine direkte Anweisung an - und auf so etwas reagiere ich schon seit jeher eher bockig!
Dazu kommt noch, daß eine subjektive Meinung genau das ist:
subjektiv!
Das heißt, mit der Aussage kann ein Dritter hinterher doch wieder nicht wirklich viel anfangen, denn jeder empfindet das Fahrverhalten seines Autos anders.
Im übrigen ist es bislang NICHT üblich gewesen, bei einem solchen Training die Fahrzeuge untereinander zu tauschen, und so kann auch niemand wirklich einen direkten Vergleich zwischen verschiedenen Fahrwerksarten oder bei gleicher Bauart zwischen unterschiedlichen Erhaltungszuständen ziehen.
Tatsächlich ist der entscheidende Faktor aber auch IMMER der Fahrer, und nur weil einer vielleicht seinen W108 besser im Griff hatte als ein anderer seinen W107, kann man daraus nicht etwa schließen, daß der W108 das bessere Fahrwerk hätte ...
In deinem zweiten Beitrag schreibst du:
daß schon diverse weitere Meinungen hier um Forum, vor längerer Zeit, abgefaßt wurden, auch von Dir, Robert, die allerdings nicht im Bericht stehen. Irgendeiner sachte doch, man käme sich trotz Pendelachse nicht zwingend unsicher im Auto vor. Und da gibts bestimmt locker noch einen Satz andere Wortmeldungen.
Auch das ist richtig - aber auch das wurde bereits von verschiedenen Leuten immer wieder scharf angegriffen: manchen ist ihr Vorurteil von der "Pendelachse = Killerachse" eben so lieb und teuer, daß sie ohne eigene Kenntnis erst einmal alles in Bausch und Bogen verdammen. (Und irgendwann habe ich zu solchen Diskussionen einfach keine Lust mehr)
Übrigens fühle ich mich in meinem W108 auch bei forcierterer Gangart durchaus sicher und wohlgeborgen, ganz gleich was manche andere davon halten.
Aber durch solche Äußerungen lassen sich die "Berufskritiker" ja doch nicht von ihrer vorgefaßten Meinung abbringen, also warum sich noch die Mühe machen?
Tatsache ist: ein solches Training macht mächtig Spaß, und hilft dem Teilnehmer, sein Fahrzeug besser kennenzulernen.
Man kann hier gefahrlos die Fahrzeugreaktionen im Grenzbereich (und darüber hinaus) kennenlernen, um für den Ernstfall ein wenig gewappnet zu sein. Man kann auch hilfreiche Taktiken erlernen, um Unfälle zu verhindern oder zumindest ihre Auswirkungen so gering wie möglich zu halten, und man erfährt einige grundlegende Tatsachen über Fahrdynamik und physikalische Gesetzmäßigkeiten.
Man kann aber NICHT aus den Berichten anderer Leute lernen, wie man ein Auto sicher beherrschen kann - um so etwas zu erfahren, muß man SELBST einen Kurs mitmachen, SELBST auf die Schleuderplatte, die Gleitfläche und die Kreisbahn fahren, und SELBST über den nassen Handlingparcours jagen!
Da hilft einem kein Bericht, und sei er noch so detailliert.
Wenn mein Bericht von seinerzeit Interesse bei den Leuten geweckt hat, dann hat er seinen Zweck erfüllt - wenn auch nur einer der Leser sich deshalb entschlossen hat, selbst einen Kurs zu absolvieren, dann hat sich der Aufwand mehr als gelohnt!
Aber nun noch einen zweiten Aufguß von demselben Thema? Nein, ich glaube das wäre ein wenig zu eintönig.
Nur so meine Meinung.
Schönen Gruß,
Robert
*und nix für ungut*