Geschrieben von Albert Gerold am 08. Januar 2006 18:20:33:
Als Antwort auf: Pertronix Ignitor und Nology-Zündkabel geschrieben von Ulrich am 08. Januar 2006 17:19:16:
Hallo Ulrich,
die Pertronix kann man bestimmt mit den Nology-Zündkabeln kombinieren. Ob die Kabel mit einer Hochleistungszündspule kombiniert werden sollten, wage ich zu bezweifeln. Die Pertronix Zündung bringt für sich nur einen etwas besseren Zündfunken, besonders wenn die Batterie schon etwas schwach ist, weil sie gerade den Anlasser noch versorgen kann. Der große Vorteil der Kontaklosen Zündung ist, das sich der Zündzeitpunkt nicht mehr verstellt. Mit einer Hochleistungszündspule verbessert sich der Zündfunke erheblich. Die HLZS hat ca. 40000 Volt, eine normal ZS dagegen nur ca. 25000 Volt. Ist die normale ZS schon 30 Jahre alt, hat sie nur noch ca. 15000 Volt. Der schon erheblich verbesserte Zündfunke einer HLZS in Verbindung mit den Nology-Zündkabeln könnte m.E. kritisch werden. Machen das die Kerzen noch mit?? Dadurch das der Zündfunke mit den Nology-Zündkabeln auch schneller anliegt, wird die Zündung wohl früher erfolgen als gewünscht. Eine Frühzündung macht sich dadurch bemerkbar, das der Motor schneller und mehr warm wird als er soll. Das führt irgendwann zu Löchern in den Kolbenböden.
Eine HLZS würde ich einbauen. Die Nology-Zündkabeln evtl. Die HLZS mit den Nology-Zündkabeln zusammen würde ich nur nach sehr gründlichen Recherchen einbauen. Vermutlich würde die Kombination aber nie einbauen. Mein Motor soll nach möglichkeit mehere 100.000 km halten und nicht wie ein Dragster nach jeden zweiten Rennen ersetzt werden.
Der Vorteil der Pertronix Zündung liegt darin, das die ziehmlich ungenaue mechanische Zündung, die wir nun einmal in unseren Autos haben, nicht noch ungenauer wird, weil sich ständig der Schließwinkel und damit der Zündzeitpunkt ändert.
Grüße aus Paderborn
Albert Gerold
(Wenn ich Zeit habe, möchte ich auch zum Zündungs-Workshop kommen)