Geschrieben von Flossenpfleger am 10. Januar 2006 19:21:08:
Als Antwort auf: Wieviel bezahlt man für einen W124 260E? geschrieben von Robert_D am 10. Januar 2006 17:01:38:
..jetzt auch einen Neuwagen kaufen willst.
Also zu der Preisfindung kann ich ohne den Wagengesehen zu haben natürlich nichts sagen, aber der gängige Kaufpreis liegt in einem Bereich von 2000-4000 €.
Das Problem beim 124 ist aber der versteckte Gammel in den diversen Ecken und dann wird es etwas unhandlich. Dafür klingt der 260er besser als der 230, klar ist immer noch kein V8 aber schon nicht schlecht. Der Motor soll als relativ sparsam und laufruhig gelten (bin nur mal einen gefahren und habe nie einen besessen).
Der Umabu auf LPG ist eigentlich kein Problem, schadstoffarm bedeutet Euro 2 ? Wenn nicht musst die Nachrüstung vom Kaufpreis abgezogen werden.
Achte beim MOtor auf den Verschleiss der Nockenwellen, aufgrund von zu weichem Material arbeiten die sich gerne mal ein, ist ein gerne und häufig genommener Fehler.
Das Thema Rost ist beim W124 nicht ganz so schlimm wie bei unseren alten, die haben da schon echte Fortschritte gemacht, aber achte unbedingt auf die
- Wagenheberaufnahmen, durch Belastung entstehen hier kleinste Risse und der Rost freut sich.
- Rost an der Konsole des Längsträgers und an der Aufnahme der Hinterachse.
- Rost an den Türgriffen, Antenne Kofferraumdeckel und so weiter
- Rost unter dem Wischwasserbehälter, der liegt fast direkt auf dem Blech und einmal eingedrungenes Wasser kann nur sehr schlecht abfliessen.
- gleiches gilt für das BAtterieblech
- bei Knarz und Quitschgeräuschen sind die vorderen Traggelenke hinüber, lassen sich aber relativ leicht tauschen, anders als beim 300/320 da sind die nämlich anders festgemacht.
- Die Ferdern haben aufgrund der Konstruktion eine Sollbruchstelle an der unteren Windung.
- Poltergeräusche sind ausgeschlagene Stabibuchsen an der Vorderachse
Im Innenraum, achte auf die Funktion aller Teile und Lampen, so ein Glüchlämpchen ist schnell getauscht aber bei einer defekten Uhr / Drehzahlmesser / Tempomat GEschichte wird es etwas aufwändiger, geht das Schiebedach ?
Wenn das Zündschloss hakelt, sollte die erste Fahrt zu DC gehen und Kuaf ein neues ! Wenn es erst gar nicht mehr geht ist das ein Riesen hantier da dran zukommen.
Mehr fällt mir jetzt im Augenblick nicht ein...
Eine Kaufberatung hast Du schon ?
Wenn nicht :
www.f22.parsimony.net/forum43054/
oben links klicken, ist ein gut gemachtes PDF zum Download.
Bei weiteren Fragen melde Dich ruhig meine Telnr hast Du ja.
Gruß vom FLossenpfleger