Geschrieben von Flossenpfleger am 13. Januar 2006 02:08:22:
Als Antwort auf: Wieviel bezahlt man für einen W124 260E? geschrieben von Robert_D am 10. Januar 2006 17:01:38:
Hallo Robert,
Das bisken Rost am Kofferraum, am Scheibenrahmen und an den Radläufen ist nicht dramatisch sondern nur ärgerlich.... und vielleicht etwas arbeit, meine Flosse sah da schlimmer aus. Der Rest vom Wagen schaut zumindest auf den Bildern nicht so dramatisch aus, wie hat er denn gerochen, also im Innenraum und Kofferraum.
Den LAck kann man schlecht beurteilen, "schwarz/anthrazit dreckig" sieht auf Fotos immer sch***e aus, aber nach einer ordentlichen Wäsche und Farbpolitur geht das denke ich schon wieder, dann sind die Kratzer nämlich auch weg.
Bei Zollauktionen gibt es nämlich auch manchmal FAhrzeuge, die richtig was erlebt haben, und das nicht nur im positiven Sinne.
Das der originale Schlüssel nicht mehr geht glaube ich beim Bild vom Türgriff, da geht wohl nix mehr ausser einem neuen Satz Schlösser, gibts aber für relativ kleines Geld. Der Einbau ist genauso einfach wie beim 108, vorausgesetzt die Türverkleidungen lassen sich lösen ;o) !
Den Sitz näht Dir jeder Sattler für ein paar Euros, die Karoaustattung ist nicht mein Fall aber es gibt wahrlich schlimmeres.
Also für den aktuellen Kurs würde ich mir den noch in Pflege zu den anderen hinstellen, obwohl ist ja gerade erst ein Platz frei geworden, na mal sehen.
140K Kilometer ist jedenfalls für den Wagen nix, ich würde mal bei der Dame anrufen und fragen, wie lange der Wagen schon da rumsteht, Standzeiten von 3 Jahren sind möglich.
Sei aber vorsichtig mit bieten, bei solchen Auktionen gehen die Preise manchmal ganz schnell unters Dach, habe das mehrfach schon LIVE erleben können, wenn sich zwei im Ausland geborene Deutsche um ein Fahrzeug streiten, da geht was ab.
Ja denn, soweit, ich würde mitbieten !
Wünsche Dir eine gute Jagd.
Schon mal schönes WE gewünscht vom Flossenpfleger