Geschrieben von G. Benning am 17. Januar 2006 12:02:10:
Als Antwort auf: Das war eine große Hilfe!! Vielen Dank! (o.T.) geschrieben von Peter B. am 17. Januar 2006 11:44:36:
Die Kalkulation von Frank beinhaltet sehr hohe Wartungskosten, die bei einem Schönwetterfahrzeug das nur 5000 Km im Jahr bewegt wird deutlich niedriger sind.
An meinem W 108 habe ich in den letzten 6 Jahren gerade mal 580 EUR ausgegeben (Tüv nicht mitgerechnet).
300D W123
-Kaufpreis 3000,-€ (auf 5 Jahre verteilt, ohne Zinsansatz)= 600,-€
-OxiKat Euro1: 820 €
-Versicherung als Oldi: 170,-€
-Verbrauch 9l/100km= 450l /Jahr bei 1.10€/l= 495,-€/Jahr
-Wartung und Reparaturen= 100,- €/Jahr
-Unterbringung in Garage= 30,-€/Monat=360,-€/Jahr
==> Kosten pro Jahr: 2545,- €
280SE W116 (vor 1976, auf Benzin)
-Kaufpreis 5500,- € (auf 5 Jahre verteilt, ohne Zinsansatz)= 1100,-€
-H-KEnnzeichen: 191,-€
-Versicherung als Oldi: 170,-€
-Verbrauch 13l/100km= 650l /Jahr bei 1.30€/l= 845,-€/Jahr
-Wartung und Reparaturen= 100,- €/Jahr
-Unterbringung in Garage= 30,-€/Monat=360,-€/Jahr
==> Kosten pro Jahr: 2766,- €
280SE W108 (auf Benzin)
-Kaufpreis 9500,- € (auf 5 Jahre verteilt, ohne Zinsansatz)= 1900,-€
-H-KEnnzeichen: 191,-€
-Versicherung als Oldi: 170,-€
-Verbrauch 13l/100km= 650l /Jahr bei 1.30€/l= 845,-€/Jahr
-Wartung und Reparaturen= 100,- €/Jahr
-Unterbringung in Garage= 30,-€/Monat=360,-€/Jahr
==> Kosten pro Jahr: 3566,- €