Geschrieben von G. Benning am 17. Januar 2006 12:55:11:
Als Antwort auf: kreisch! noch niedrigere wartungskosten?? wie soll... geschrieben von dieselflo am 17. Januar 2006 12:22:56:
Wenn man sich keinen W108 Schrotthaufen für 2000 EUR oder w116er für 1500 EUR (bei ebay werden oft solche frisch getüvten Mühlen verkauft) anschafft, sondern ein wirklich gutes fahrzeug, dann kommt man mit 100 EUR Wartung im Jahr wirklich hin. Das Abschmieren macht man natürlich selber. Schweißarbeiten fallen auch dann keine an, wenn man nach dem Kauf eine Hohlraumkonservierung durchführen läßt.
Übrigens kann ein W108 oder W116 sogar niedrigere Kosten verursachen, als ein W123 300D! :
Wenn man keinen Kredit für den Kauf aufnehmen muß, sieht die Kalkulation folgendermaßen aus:
300D W123
-Kaufpreis 3000,-€
-OxiKat Euro1: 820 €
-Versicherung als Oldi: 170,-€
-Verbrauch 9l/100km= 450l /Jahr bei 1.10€/l= 495,-€/Jahr
-Wartung und Reparaturen= 100,- €/Jahr
-Unterbringung in Garage= 30,-€/Monat=360,-€/Jahr
==> Kosten pro Jahr: 1945,- €
280SE W116 (vor 1976, auf Benzin)
-Kaufpreis 5500,- €
-H-KEnnzeichen: 191,-€
-Versicherung als Oldi: 170,-€
-Verbrauch 13l/100km= 650l /Jahr bei 1.30€/l= 845,-€/Jahr
-Wartung und Reparaturen= 100,- €/Jahr
-Unterbringung in Garage= 30,-€/Monat=360,-€/Jahr
==> Kosten pro Jahr: 1666,- €
280SE W108 (auf Benzin)
-Kaufpreis 9500,- €
-H-KEnnzeichen: 191,-€
-Versicherung als Oldi: 170,-€
-Verbrauch 13l/100km= 650l /Jahr bei 1.30€/l= 845,-€/Jahr
-Wartung und Reparaturen= 100,- €/Jahr
-Unterbringung in Garage= 30,-€/Monat=360,-€/Jahr
==> Kosten pro Jahr: 1666,- €
Jetzt wird deutlich, daß die W108 und W116 bereits günstiger wären, als ein W123 300D!