Geschrieben von blueangel_V8
am 31. Januar 2006 13:21:53:
Als Antwort auf: Autokauf: von Privat, oder vom Händler? geschrieben von Guido am 31. Januar 2006 12:34:51:
Hallo,
es gibt den Spruch, dass einem nicht nur das Auto, sondern auch die Nase des Verkäufers passen muss.
Was Jorge sagt, ist sicher richtig: Auf die Nase fallen KANN man überall. IN DER TENDENZ liegt man m.E. am besten, von einem Privatmann zu kaufen, der den Wagen länger als nur übergangsweise selbst gefahren hat und der einem während des Besichtigungstermins bei neutraler Betrachtung sympathisch und vertrauenserweckend ist.
Was ich versuche zu vermeiden, ist, von Händler zu kaufen, und den wirklichen Vorbesitzer zuvor nicht einmal wenigstens telefonisch gesprochen zu haben. Das sollte man m.E. nur tun, wenn man technisch 100% versiert ist und beste Besichtigungs-/Prüfbedingungen hat.
Zu Deiner Frage: Der Glaube, Händler können es sich nicht leisten, Pfusch zu verkaufen, weil sie ihren Ruf ruinieren könnten, ist leider nur theoretisch zu rechtfertigen. Ich wage zu behaupten, dass im GW- und Oldiehandel wirtschaftlich nicht überlebensfähig ist, wer 100% mit offenen Karten spielt (vgl. volkswirtschaftliches Konstrukt von Akerloff: Market for Lemons). Jeder, der einmal im Handel gerabeitet hat und/oder mehr als ein dutzend Autos gekauft hat, wird das bestätigen. Die Händler sind einfach drauf angewiesen, Geld zu machen. Das ist es profitabler, Pfusch teuer zu verkaufen und die paar Eskalationsfälle später durch notgedrungene Einigungen aus der Welt zu schaffen, als von vornherein bei allen Oldieverkäufen defensiv und mit offenen Karten zu spielen. Die meisten GW- bzw. Oldiehändler legen auch keinen Wert auf Kundenbindungsanstrengungen, weil sie wissen, dass ein vergleichsweise sehr hoher Prozentsatz ihrer Kundschaft (im Vgl. zB zum Neuwagenhandel) eh nur ein Auto bei ihm kauft und das nächste wieder woanders. Das Gut Oldie ist ja nicht austauschbar.
Grüße
Claas
der neuerlich auch beim Händlerkauf Glück hatte, aber sich vorher beim Vorbeseitzer über die Historie informiert hatte.