Geschrieben von 220iger am 10. Mai 2006 09:33:25:
Als Antwort auf: Re: habe das gegenteil beim 6.3 gesehen geschrieben von elmar am 09. Mai 2006 23:05:21:
nun...6.3 fahren hier nicht soooooo Viele...
> ngk sind für vergaser schrott.
warum ? Mein M 180 ( Solex 34 )läuft mit NGK 6ern erstklassig. Mit den Bosch 5ern, wie MB es empfiehlt schlecht und verußen im Stadtverkehr. Die meisten W 111 sowie W 108 Fahrer mit Vergasermotor, die mir bekannt sind fahren mit NGK 6 BP ES.
> habe mich so kaputtgelacht der typ stand am rhein und die kiste wollte einfach nicht anspringen......ich bin nur hingegangen und habe ihn gefragt, ob er ngk drinhat....die antwort war ja....ein grinsen meine antwort und der hinweis, dass ihm das mit bosch nicht passiert wäre.
Das war ja sehr cool von Dir. Ich finde solche "grinsenden Hinweise" auch immer sehr hilfreich.
>Und jetzt mal ein paar Denkfragen an alle:
>Gabs früher vielleicht ngk kerzen als unsere schätzchen konstruiert wurden?
(Nein)
Doch. Seit 1936
Und als "unsere Schätzchen" konstriert wurden, gab es auch noch andere Wärmewerte: Der 220Sb braucht z.B. original W215 T30 (bzw. als Stadtkerze W200 T30), beide werden in modernen Wärmewerten von einer W5 Kerze abgedeckt (geht von etwa W190 bis W 250), wenigstens in der Theorie. Die 6er Kerze reicht nach den Angaben von 1976 (Umstellung der Wärmewerte) von W135 bis W190 ist also für den 220Sb etwas zu heiß, wird also schnell warm und verrußt nicht, könnte aber bei schneller Autobahnfahrt zu Glühzündungen führen. Eine moderne 6er NGK hat aber breitere Einsatzbereiche und kann so auch den 215er Wert mit abdecken, wenn du zudem kein hemmungsloser Heizer bist und gern untertourig herumcruist ist das wohl eine geeignete Kerze.
Deshalb sind die Meisten wohl auch ganz happy mit Ihren NGK´s
>Was haben japanische Schrottkerzen in einem deutschen Auto zu suchen?
(Nix)
Können Schrottkerzen suchen ? Oder muß es Deutsch sein ? Oder sogar Altdeutsch ?
Gruß, Fokko
W 111 Tip´s