Geschrieben von Michael_N 280S am 10. Mai 2006 17:30:44:
Als Antwort auf: Seltsames Phänomen am vergangenen Wochenende geschrieben von Michael_N 280S am 09. Mai 2006 18:47:19:
Hallo!
Wow, ganz schön viele Antworten, Danke soweit!
Also ich füttere euch mal mit weiteren Informationen:
Die Elektrik ist in der Nähe des Motors größtenteils neu, im Rahmen der Vollrestauration 10/2002-10/2005 gewechselt, sprich:
Zündkabelsatz incl. Stecker (Beru), Zündkerzen (Bosch W5), Verteilerkappe (Beru), Kontaktsatz im Verteiler (Beru), Vorwiderstand (Org. MB -> Bosch?!)
Des weiteren sind noch alle Benzinleitungen + Filter neu und der Vergaser ist ebenfalls komplett zerissen, gereinigt, überholt und eingestellt worden.
Am Block wurden außer der Reinigung aufgrund der niedrigen Laufleistung keine Arbeiten durchgeführt. Dieser Stand die Zeit konserviert im Trockenen.
Wenn in der Elektrik der Hund begraben ist, wie kann man einen Fehler finden wenns momentan wieder funktioniert? Wo fange ich da an?
Als weitere Fehlerquelle wurde die Unterdruckdose genannt, wo sitzt die? Wie kann man die prüfen?
Zum blauen Dunst:
Ja, leider war bei mir die eine oder andere Kurzstrecke dabei + die Orgelei. Wenn ich nun den Wagen auf die BAB "jage", um das Öl wieder vom eventuellen Sprit darin zu befreien, kann ich dann die Situation meines Motors verschlechtern, falls das verdünnte Öl nicht der Schuldige war?
Was gibt gibt es noch, außer der Kopfdichtung (Himmel hilf!) für Möglichkeiten?
Viele Grüsse!
Michael.