Geschrieben von Mario
am 24. Mai 2006 13:05:31:
Als Antwort auf: Re: Martin, es gibt immer einen Grund, ... geschrieben von Coup am 24. Mai 2006 12:27:18:
Nein, nein, so ich das nciht verstanden wissen. Deshalb habe ich das ja extra auf mich bezogen. Es mag doch jeder damit umgehen wie er mag.
Weißt Du, herausarbeiten, wie man sein Ziel erreicht, ist für mich (wieder auf mich bezogen
) einfach mittlerweile wichtiger als mich zu fragen, wie es ncht funktioniert.
Und ob Du es willst oder nicht, Du erhältst zwangsläufig Kulturgut. Auch wenn Du es bewußt gar nicht vorhast. Ich fahre mein Auto auch, weil es mir Spaß macht. Ich fahre mein Auto aber auch, um es vor dem Verschrotten zu bewahren und somit meinen Kindern einst ein Stück Geschichte weiterzugeben (wenn sie es dan nicht gleich verhökern
)
Wenn Du in meinen Keller (und ich bin sicher, in viele andere auch) schaust, da siehst Du eine Anhäufung von "altem Krempel", das es mir einfach wert ist, der Nachwelt zu erhalten. Wenn manchmal die Kellertüre (welche bei mir zur Straße hin öffnet) offen steht, weil ich rein und raus muß und Passanten zufällig einen Blick rein erhaschen, werde ich stets aufgehalten und es gibt nette Gespräche. Ich höre da immer raus, daß die Leute froh sind, daß jemand das Zeug nicht einfach wegwirft, sondern behält. Oder meinst Du, ich habe letztens die Miele-Wäscheschleuder von 1938 in einem grenzwertigen Zustand aus dem Haus einer alten Frau geschnappt, weil ich meiner Frau damit eine besondere Freude machen wollte ? Nein, ich wollte nicht, daß das Teil auf den Schrott kommt, sondern es schlicht und einfach meinen Kindern zeigen. Ihnen aufzeigen, wie früher gearbeitet wurde und wie wir es heute tun.
Damit leiste ich meinen persönlichen Teil dazu, meinen Kindern Respekt vor der Geschichte beizubringen und den Fortschritt und die damit verbundenen Annehmlichkeiten nicht unbedingt als selbstverständlich hinzunehmen, sondern als Teil einer kulturellen und intellektuellen Entwicklung.
Aber ich schweife ab ....
Viele Grüße,
Mario
Meine Page