Geschrieben von Robert_D
am 05. Juni 2006 21:33:17:
Als Antwort auf: @ Robert geschrieben von Maxe am 05. Juni 2006 20:46:17:
Hallo Maxe,
sorry, aber SOOO weit zurückrudern geht nun nicht mehr!
CeBe schrieb:
>> Ausserdem hasst du wenn schief geht keine Wahl. Die Kiste kann man Zerlegt definitv nicht mehr fahren.
>>Ich würde an deiner Stelle zu zugucken kommen.
worauf du bereits als Überschrift antwortest:
>> aha, ein 108er kann man ohne Heizung nicht mehr fahren.
und noch den süffisanten Kommentar "
......ist ohne Heizung bestimmt lebendsgefährlich."
Wenn du jetzt behaupten willst, daß du
NICHT CeBes Kommentar gemeint hättest, scheinst du mich für ziemlich unterbelichtet zu halten!
Und nun noch zu deinem Lieblingsthema "Luftfederung ist kinderleicht, völlig simpel und spottbillig zu reparieren":
wenn sie WIRKLICH so leicht, simpel und billig ist: wieso machst du nicht einfach eine Werkstatt auf, wirfst für deine Kunden mal eben in einer Viertelstunde den Kram zusammen und wirst innerhalb eines Vierteljahres steinreich???
Vielleicht ist das Prinzip wirklich simpel, sind die technischen Abläufe vom Grundsatz her leicht zu durchschauen, wenn man sich erst einmal damit befaßt hat.
Im Groben und Ganzen weiß ich auch, wie eine Luftfederung funktioniert, eine Druckluftbremsanlage oder ein hydraulisches System.
Aber nur weil ich das Prinzip verstanden habe, heißt das noch nicht, daß ich auch die entsprechenden Reparaturen durchführen könnte!
Wenn du das kannst: prima, gratuliere! Dann mache es, freu dich am Ergebnis, und hab ein bombiges Geschäft damit!
Aber um dich als WIRKLICHEN Fachmann darzustellen, reicht es nicht, große Reden zu schwingen - wenn du mit deinen "Ich weiß es besser!"-Kommentaren ernst genommen werden willst, dann bau mal in der Realität eine tote Luftfederung komplett neu auf, und zeig uns, daß sie auch wirklich ein halbes Jahr obenbleibt!
DAS ist der Maßstab, an dem du dich messen lassen mußt, denn kluge Sprüche klopfen kann jeder! (sogar ich ...)
Das Thema ist nämlich nicht "wie bringe ich es irgendwie mehr oder weniger zum Funktionieren", sondern "wie mache ich es so optimal, wie Material und Technik es zulassen"!
Irgendwas basteln kann jeder - ich kann mich auch noch an den Spruch eines Bekannten erinnern der da sagte: "ach, Bremsen reparieren ist kinderleicht, das hab ich selbst gemacht. Jetzt muß ich immer nur ein bißchen pumpen bis zum Druckpunkt, aber das macht ja nichts ..."
Übrigens hat Michael mit einem Punkt VÖLLIG recht: es GIBT KEINE undichten Bälge: ein Balg macht keine zischenden Geräusche, sondern ist üblicherweise VÖLLIG geräuschlos - bis er irgendwann einmal ein (dann möglicherweise ziemlich laut) knallendes Geräusch macht!
Ich habe einmal einen Balg gesehen der völlig am Ende war, schon aufgequollen, mit herausguckendem Gewebe - und auch DER hat keine Luft verloren, sondern wartete nur noch auf den erlösenden Knall!
Ist genauso wie mit einem Luftballon: der zischt auch nicht, wenn er kaputtgeht sondern sagt einfach nur final "PENG".
Und nun habe ich leider keine weitere Zeit mehr, und so schließe ich mein posting - auch wenn ich noch recht viel schreiben könnte ...
Schönen Gruß,
Robert