Geschrieben von Robert_D
am 15. August 2006 16:42:55:
Als Antwort auf: Re: Also ... geschrieben von Maxe am 14. August 2006 10:55:31:
Hallo Maxe,
>>Matze, das Bogebein mag ja ein besseres Fahrverhalten bringen, aber was nutzt es, wenn es recht oft ausfällt.
wie um alles in der Welt kommst du denn auf DEN Humbug???
Das Bogebein ist niemals "recht oft ausgefallen" - aber es ist eben ein Verschleißteil, und somit ist es völlig klar, daß es irgendwann einmal kaputt geht.
Dir ist schon irgendwie klar, daß wir hier über ALTE Autos reden, bei denen früher oder später JEDES Verschleißteil mal kaputtgegangen ist???
Und weil das Teil halt ziemlich teuer ist, haben viele darauf verzichtet - aber daraus eine "besondere Defektanfälligkeit" zu schließen, ist m.E. schon Böswilligkeit!
>>Auch ist es eine Tatsache, das selbst Mercedes Benz das Boge-Bein wärend der Produltion der 108er Serie es aus dem Programm genommen hat weil es zu viele defekte gab.
Nochmal völliger Unsinn - woher nimmst du den Dünnpfiff, den du hier verzapfst???
Mein W108 ist einer der allerletzten, aus Juli 1971 - und auch er hatte ab Werk ein Bogebein.
Allerdings gab es kurz darauf TATSÄCHLICH keine Bogebeine mehr in der laufenden Serie - aber die hieß dafür ja auch W116 ...
>>Meine Kritik ging dahin, dass der Kunde, der das Bogebein überholten lassen will, erst mal 100 € auf den Tisch legen muss um dann warscheinlich zu erfahren, das das Bogebein nicht mehr reparabel ist.
Dieses "wahrscheinlich" ist tatsächlich eine böswillige Verleumdung der Firma Sachs - du unterstellst hier, daß sie den Kunden über den Leisten zu ziehen versuchen!
Was ist daran auszusetzen, wenn sie ihre Arbeitszeit bezahlt haben wollen???
Und durch bloßes Ansehen von außen kann man auch sicher nicht feststellen, ob das Teil reparabel ist oder nicht!
Es braucht bloß von innen Korrosion angesetzt zu haben, und der Zylinder ist definitiv tot - sollen die Jungs in der Firma diesen Aufwand etwa kostenlos treiben???
Langsam glaub ich wirklich, du bist nur ein Troll ...
Gruß,
Robert