Geschrieben von hohi am 13. August 2006 20:07:43:
Als Antwort auf: Interessanter Beitrag im Technikboard! geschrieben von Robert_D am 05. August 2006 08:43:47:
Standardformulierung Reparaturauftrag Hydromat
Nachfolgend eine kurze Beschreibung, wie bei uns der Ablauf eines Reparaturauftrages erfolgt und einen Überblick über die Kosten des Prüfaufwandes. Detaillierte Angaben zur Reparatur, zum Zeitaufwand und zu den Reparaturkosten können wir jedoch erst nach dem Begutachten des Gerätes mitteilen.
• Sie liefern uns den Hydromat evt. mit einer kurzen Fehlerbeschreibung an die u.st. Adresse.
• Wir überprüfen das Gerät auf seine Funktion hin und öffnen bei Funktionsverlust den Hydromat zur Begutachtung der Einzelteile.
• Bei der Analyse stellen wir die Reparaturmöglichkeit und die evt. zu tauschenden Einzelteile fest. Wir tauschen grundsätzlich die Stangenführung und die Kolbenstange.
• Wir senden Ihnen eine Reparatur-Auftragsbestätigung zu, aus der die Fehler, die Austauschteile und die Gesamtkosten hervorgehen.
• Sie überweisen uns per Vorkasse die im Reparaturauftrag angegebenen Gesamtkosten.
• Nach erfolgter Auftragsbestätigung und Eingang des Betrages, führen wir die Reparatur durch und senden Ihnen das Gerät wieder zurück.
• Auf den reparierten Hydromat geben wir eine Garantie von 3 Jahren.
Kosten:
• Für die Überprüfung, das Öffnen und die Begutachtung der Einzelteile berechnen wir Euro 80,- (Euro 92,80 inkl. MwSt.) pro Gerät. Diese Kosten werden bei einem Reparaturauftrag mit verrechnet. Diese Kosten fallen auch bei einem irreparablen Hydromat an. Sollte eine Reparatur nicht gewünscht werden, können wir je nach Absprache das Gerät zerlegt zurücksenden ( hier fallen Versandkosten an ! ) oder die Teile werden in unserem Hause verschrottet.
• Sollte sich bei der Überprüfung herausstellen, dass das Gerät funktional in Ordnung ist, berechnen wir für die reine Überprüfung Euro 40,- (Euro 46,40 inkl. MwSt.) zzgl. Versandkosten und schicken das Gerät, nach Absprache, ohne weitere Analyse zurück (kein Garantieanspruch).
• Für die Rücksendung des Gerätes fallen Versandkosten an, die länderspezifisch in unterschiedlicher Höhe ausfallen. Innerhalb Deutschlands betragen die Versandkosten bei einem Gewicht von z.Bsp.10kg, ca. Euro 10,- .
Anlieferungsadresse:
ZF Sachs AG
z.Hd. Peter Münchrath - DND2
Bogestraße 50
53783 Eitorf
email: peter.münchrath@zf.com
Sollten Sie weitere Informationen wünschen, stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir hoffen, dass wir Ihre Fragen beantworten konnten und verbleiben
.