Geschrieben von Robert_D
am 16. August 2006 19:35:40:
Als Antwort auf: Re: So ein Quatsch! geschrieben von Maxe am 16. August 2006 18:07:48:
OK ...
>> OK, wenn du davon überzeugt bist, dann glaube daran. Komisch nur, das meine eigenen Erfahrungen (über 20 Jahre) und die von 2 verschiedenen alten Niederlassungsmeistern konfirm gehen.
oh - sind das die gleichen Niederlassungsmeister, die bei jeder Fehlfunktion in der Luftfederung immer erst einmal das Hauptregelventil austauschen?
Oder die, die stets das Steuergerät erneuern, wenn ein D-Jet-Motor nicht richtig läuft?
Oder vielleicht der, der mir allen Ernstes VORNE neue - schwächere - Federn einbauen wollte, weil mein Auto HINTEN zu tief hing???
Ja, das ist ge- und erlebte Realität!
>> Und warum wurden Fahrzeuge die ursprünglich ein Bogebein hatten in Massen auf Stahlfeder umgerüstet?
Vielleicht, weil den ganzen "Sparfüchsen" das Bogebein zu teuer war, und weil es irgendeinen Witzbold gegeben hatte, der da meinte, daß die Stahlfeder "eigentlich genauso gut" ist???
>> nach der 300er Flosse W112 gab es den 300er W109. Die Luftfederung wurde also weiter gebaut. Warum dann nicht auch die "hydropneumatische Ausgleichsfeder" beim Wechsel von W108 auf W116 ? Was denkst du?
Ich denke, daß der W116 eine "etwas" andere Hinterachskonstruktion hatte, welche die Verwendung eines Bogebeins obsolet gemacht hatte.
Übrigens gab es im Laufe der letzten 100 Jahre immer wieder irgendwelche Bauteile, die von einer Baureihe NICHT in die nächste mit übernommen wurde - waren die dann alle zu defektanfällig???
>> Über den Tisch ziehen und verleumden? Es ist ein entgegenkommen von der Firam Sachs !!!wenn es reparabel ist!!!. Ich schieb weiter oben sogar" DANN ist der Preis günstig". Du solltest mal unvoreingenommen ALLES lesen. Dieser Satz war ja wohl Dünnpfiff von dir, oder?
Ich HABE alles von dir gelesen, und das war folgendes:
Meine Kritik ging dahin, dass der Kunde, der das Bogebein überholten lassen will, erst mal 100 € auf den Tisch legen muss um dann warscheinlich zu erfahren, das das Bogebein nicht mehr reparabel ist.
[...]
Wenn ich in den 112er 100 € reinstecke (kostet ja die Überprüfung), hab ich das Teil auch am Auto und nicht in der Mülltonne.
Das mit dem "günstig" kam dann nur noch als nachgeschobenes Anhängsel, das vorher durch dein "wahrscheinlich nicht reparabel" ohnehin in das Reich der Fabel verwiesen wurde.
>> Das es einen Aufwand bedeutet ist schon klar. Aber wie ist das. Berechnet dir z.B. ein Malermeister der dein Haus oder deine Wohnung neu streichen muss auch den Arbeitsaufwand um dir ein Angebot zu schreiben? Immerhin sitzt er auch eine Weile da und rechnet und schreibt. Ist sein Risiko und er weiss nicht, ob er den Aufrag bekommt.
Also du erwartest von einem Handwerker, daß er erst einmal die Hälfte der Arbeit kostenlos erledigt, um dann einen Preis zu nennen und dir die Möglichkeit einräumt "nein danke, das ist mir zu teuer" zu sagen???
Also in diesem Fall entspricht das nicht dem Maler, der ein Angebot erstellt, sondern einem, der bereits die Tapeten entfernt hat um dann festzustellen, daß er nicht neu tapezieren kann bevor nicht die Wände neu verputzt worden sind.
Hat der dann etwa keinen Anspruch auf Bezahlung für die bereits geleistete Arbeit???
Erwartest du auch von einem Motorenschleifer, daß er kein Geld verlangt wenn er feststellt, daß der gerade in deinem Auftrag zerlegte defekte Motor unrettbar verloren ist?
Ach ja: übrigens fordern viele Handwerker TATSÄCHLICH einen Obolus für das Erstellen eines Angebotes - bei Auftragserteilung wird das dann üblicherweise ebenfalls angerechnet ...
>> Na klar bin ich ein Troll. Trolle haben Erfahrung (deshalb haben sie so viele Narben und Falten im Gesicht), können frei denken und plappern nicht irgend etwas nach, was sie mal aufgeschnappt haben.
OK, hier hast du einen roten Hering:
>> Sorry, musste sein. Aber wer austeilt muss auch einstecken.
Ach, das ist kein wirkliches Problem - für mich ist immer ausschlaggebend, VON WEM die Kritik kommt.
Deine Anwürfe machen mir nicht sonderlich viel Kopfzerbrechen - da gibt es andere Leute auf deren Meinung ich mehr Wert lege ...
Schönen Gruß,
Robert