Geschrieben von Michael B. am 29. November 2006 16:13:21:
Als Antwort auf: Re: Drehzahlniveau geschrieben von Jan D. am 29. November 2006 13:15:31:
die Punkte sind zwar korrekt, interessanter ist aber der Verlauf der Drehmomentkurve - und die ist beim M 130 flacher...
Abgesehen davon, stimmt auch im weiter oben stehenden Posting etwas nicht:
Die Anzahl der Nockenwellenlager spielt technisch eher weniger eine Rolle - entscheidend ist die Verwendung von mehr HAUPTLAGERN; sprich die Kurbelwelle
( genauso lang, wie die Nockenwelle, aber ungleich höher belastet!) wird steifer geführt und neigt weniger zu Schwingungen.
Auch der Einschnitt im Kolben wäre eher kontraproduktiv gewesen, tatsächlich handelt es sich um einen kleinen Schnitt zwischen den Zylinderbohrungen, welcher das thermische Problem einigermassen löste.
Aber eigentlich diskutieren wir über bereits gelegte Eier:
Heutiger Entscheidungsgrund für ein Auto ist nicht der Motor
( Ich will keinen weissen 280 ohne Alles, wenn ich nen 250 in Blau mit Klima und Leder bekomme; ich persönlich bin krank genug, den Teewagen abzulehnen, weil er nackt und weiss langfristig nerven wird..)
Mein Rat:
Nehmt den 250 wenn er gefällt und lasst die Finger vom 280, wenn er nicht gefällt.
Eigentlich spielts keine Rolle mehr - ruinieren kann ich beide, wenn ich unbedingt ausprobieren will, was 40 Jahre alte Technik aushält.
Und für DEN Gag bin ich bekannt - ich schaffe sogar Achtzylinder.
( Wenn das Ding es nicht aushält, hätte es Stehzeug, nicht Fahrzeug werden sollen...)
Nebenbei:
@ Jan:
haste wieder Verkleidung rinks und lechts?
Michael - immer noch modemtechnisch - weiss Einer nen Telefontechniker??
www.luftfederung.de