Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 4.5 l Motor und Automatic Getriebe

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 4.5 l Motor und Automatic Getriebe

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 2 Monate her #92586

Stefan_Ffm

s Avatar

Hallo Michael,



der schlussendlich wirksame Wirkungsgrad hängt vom Arbeitspunkt ab. Sobald merklich mit Schlupf gefahren wird, ist der Wandler im Vorteil. Man muss also

Fahrweise, Fahrpofil und angehängtes Restgetriebe berücksichtigen.



Gegenfrage: Warum haben moderne Automaten überhaupt einen Wandler und keine hydraulische Kupplung? [img]./laecheln.gif[/img]



Die Unterschiede der beiden Getriebe im Radsatzaufbau sind mir nicht geläufig, würden mich aber sehr itneressieren? Hast Du da nähere Informationen?



Ich dachte immer, dass das K4...-Getriebe immer im zweiten anfährt- ausgenommen Kickdownbeschleunigung aus dem Stand(?)





Viele Grüße



Stefan
17 Jahre 2 Monate her #92585

Mr JAJA

s Avatar

Danke Michael

Das Schalten ist ja was ich an dem Wagen so mag. Man spürt daß sich dort etwas tut. Ich brauche kein Opa Schalter wo ich beim Fahren einschlafe.( Entschuldigung bitte, aber das ist nicht Persönlich gemeint und ich will keinem auf die Füße treten).

Auch macht es Spaß, wenn ich beim überholen mal eben in den 3 Gang gehe ohne in den Kickdown Schalter zu gehen und die Kiste bewegt sich vorwärts. Und ein Schalter brauch ich trotdem nicht.

Und ich stimme Euch zu bezüglich des Drehmomentwandlers, Leistungssteigerung, Langer erster, alles wieder weg Theorie. Hier brauche ich nur „Off the line Speed“

Solange das Getriebe hält, bleibt es drin.



Happy Easter von Mr.JAJA

[img]./grins.gif[/img]
17 Jahre 2 Monate her #92575

Michael B.

s Avatar

An den nicht wegzudiskutiernden Wirkungsgradunterschieden zwischen hydraulischer Kupplung und hydraulischem Wandler.

Wandlerverluste liegen doppelt so hoch...

Wirkungsgrad Föttingerkupplung : ca 95 - 97%

Wirkungsgrad Wandler ; ca 90 - 93%



Warum wohl haben moderne Wandlerautomaten eine Wandlerüberbrückung?



Natürlich ist die Drehmomentüberhöhung vorhanden:

Relativiiert sich aber angesichts der Tatsache, daß das Wandlergetriebe mit längerer Untersetzung anfahren muss....



Rechne selber:

Momentüberhöhung beim Wandler in diesem Falle liegt irgendwo bei 2,2...

Momentüberhöhung durch Unterschied zwischen Übersetzung Erster und Zweiter Gang

( Die Radsätze bei beiden Getrieben sind gleich)



Der Erste beim Viergang ist 3,98 untersetzt, der Zweite 2,39.

Und das ist der Anfahrgang beim Dreigang...

Wieviel von der 2,2fachen Momentüberhöhunmg ist denn jett schon weg???



Viergankupplungsautomatenfan Michael[img]./zwinkern.gif[/img][img]./zwinkern.gif[/img]
17 Jahre 2 Monate her #92567

Stefan_Ffm

s Avatar

Hallo Michael,



>Vorteil Viergang mit Kupplung: wesentlich besserer Wirkungsgrad, in Europa >eher ein Kriterium als in den USA, bei uns ist Sprit halt traditionell etwas >teurer als Wasser





Woran machst Du das fest?



>Ansonsten fällt mir nix ein, okay Fans des Dreigang murmeln von >Drehmomenterhöhung beim Anfahren.



Sie murmeln nicht nur, sie haben auch [img]./laecheln.gif[/img]



Grüße



Stefan
17 Jahre 2 Monate her #92563

Michael B.

s Avatar

bestenfalls subjektiv beantworten.



Dem Kupplungsautomaten wird nachgesagt, daß er härter schaltet.

Häufig ist das aber Einstellungssache, man bekommt durchaus saubere Schaltvorgänge hin.

Vorteil Viergang mit Kupplung: wesentlich besserer Wirkungsgrad, in Europa eher ein Kriterium als in den USA, bei uns ist Sprit halt traditionell etwas teurer als Wasser [img]./grins.gif[/img]

Vorteil Dreigang mit Wandler: weiche Schaltungen.

Ansonsten fällt mir nix ein, okay Fans des Dreigang murmeln von Drehmomenterhöhung beim Anfahren.



Nur kommt meiner Meinung nach nix davon hinten an, wer jemals zwischen 280SE3,5 mit Viergang und 350 SE mit eben jenem Dreigang verglichen hat, stellt fest, daß der Alte flinker zur Sache geht.

Und das liegt nicht nur am Gewicht...



Prinzipiell sind die Getriebe selber gleich, man kann durch Wechsel der Eingangswelle den Wandler mit der Viergang kombinieren ( So geschehen z.B. beim 280SE der Baureihe 116)

Persönlich mag ich das Dreigang in Verbindung mit dem 3,5 nicht.

Aber wie gesagt: subjektive Meinung die durchaus nicht ungeteilter Zustimmung sicher ist...



Michael
17 Jahre 2 Monate her #92548

Mr JAJA

s Avatar

Danke Michael

Ist das 3 Ganggetriebe besser als das 4 Gang?



Mr.JAJA[img]./laecheln.gif[/img]
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie