Geschrieben von Robert_D
am 11. Januar 2004 15:58:34:
Als Antwort auf: Re: Hinfahren und angucken geschrieben von mazze am 11. Januar 2004 14:05:52:
Hallo!
Hat mich jetzt auch mal interessiert, deshalb hab ich mal ein bißchen gegoogelt. (Vermutet jetzt jemand, ich hätte Langeweile?)
Also zumindest ist der gute Mann Gewerbetreibender - wenn auch hauptsächlich als Webdesigner. WENN diese Autos jetzt aber zum Betriebsvermögen gehört haben (das könnte durchaus der Fall gewesen sein, solche Autos sind im allgemeinen nicht so richtig billig im Unterhalt, so daß man gerne das Finanzamt an den Kosten beteiligt), dann verkauft er sie nicht als Privatmann, sondern als Unternehmer - und unterliegt damit der neuen Sachmangelhaftung.
Zu dieser neuen gesetzlichen Gewährleistungen kann man stehen wie man will - ich persönlich halte es auch für nicht praktikabel: wieso soll ein Bäckermeister denn eine Gewährleistung übernehmen müssen, wenn er seinen 15 Jahre alten Lieferwagen für ein paar Hunnis verscheuert?
Aber der Versuch, mit der Deklaration als "Bastlerwagen" diese Verpflichtung auszuhebeln läßt mich einfach vermuten, daß mit diesen Wagen irgendetwas nicht stimmen könnte (und Paul hat ja hier insoweit schon weitere Anhaltspunkte geliefert).
Aber letztendlich wird wohl nur eine Besichtigung der beiden Wagen wirklich etwas aussagen (auch wenn man schon auf den Bildern erkennen kann, daß der W108 unter dem Scheinwerfer Rost angesetzt hat).
Schönen Gruß,
Robert