Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Dämmung im 220 SE Cabrio

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Dämmung im 220 SE Cabrio

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 2 Wochen her #101426

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo Alex,



ja, das habe ich beim Zerlegen auch bemerkt. Dachte mir aber, dass man das im Zuge des Neuaufbaus verbessern kann.



Dann werde ich mal schauen, an welchen Stellen die Dämmung Sinn macht.



Gruß,

Thorsten
16 Jahre 2 Wochen her #101423

Alex

s Avatar

Hi,

beim 220SE gabe es ab Werk keine Dämmung, auch bei den anderen 111er-112er-Cp's/Ca's. Beim 3,5er weiß ich's nicht for sure.

Alex
16 Jahre 2 Wochen her #101422

hermann

s Avatar

Hallo,habe mein 220 Cab/65er ganz normal mit teroson Dämmplatten abgedämmt.darauf

innen den Veloursteppich.Der Wagen ist sowieso von der Maschine her und auch bei geschlossener Fahrt, sehr leise vorausgesetzt die Gummis.Lager,Kardanwelle,Getriebe usw. sind neu und richtig montiert.Frage an die Experten:ist es richtig,dass die Motorhaube innen keine Dämmung hatte?

Gruß Hermann



16 Jahre 2 Wochen her #101411

6.3-marc

s Avatar

Hallo Thorsten,



da bei meinem 6.3 alles raus ist, muß ich alle Matten neu einkleben. Ich kaufe das Material hier:



www.isoproq.de

Ralf-Reinhard Krecht

Levy-Weg 12

41366 Schwalmtal

Tel.:   02163 / 316 57



Ich will keine Werbung machen, aber Hr. Krecht hat echt Ahnung und verkauft gut zu verarbeitende Materialien. Habe erst vor 2 Stunden telefonisch bestellt.



Grüße Marc

www.6komma3.de
16 Jahre 2 Wochen her #101410

hoffy

s Avatar

Hi Thorsten, im Bauhaus gibt es selbstklebende Teermatten für den Trockenbereich, nennt sich bei den Dachdeckern "Elefantenhaut"....wäre ne günstigere alternative zu den teuren Terosonmatten.

*Gruß Hoffy !!!
16 Jahre 2 Wochen her #101408

Coup

Coups Avatar

Tach!



Probiert es mal mit Terodem SP 300. Das hat ein hier bekannter W112-Fahrer genommen. Die Sicken im Bodenblech hat er übrigens vorher mit Teer gefüllt, weil sich die Matten sonst kaum verlegen lassen. Allerdings solltet ihr dabei sicher sein da nie wieder ran zu müssen. [img]./grins.gif[/img]



Gruß Kai
Ladezeit der Seite: 0.233 Sekunden
  • Galerie