Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000edf9684c01895e83
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Tank mit Steinschlagschutz?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Tank mit Steinschlagschutz?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 11 Monate her #105156

Uwe 3.5

s Avatar

... ist laut wikipedia "ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem durchgehenden, festen Film aufgebaut wird."



Ergo ist eine Grundierung auch eine Lackierung, gell? :-P



Uwe
14 Jahre 11 Monate her #105141

Michael B.

s Avatar

einiges erklärt:

z.B. warum es heute streng verboten ist, dasß Soldaten im Gleichschritt über eine Brücke marschieren...



Kein Witz, 1871 ist eine hochmoderne Stahhlbrücke zusammengeklappt, weil EINE Kompanie im Gleichschritt drübermarschierte und exakt die Eigenfrequenz erwischte.

Das sind hundert Mann, die zusammen etwa 9 Tonnen wogen.

Die Brücke trug mehrere hundert Tonnen - statisch...



Aber wir sind ganz weit wech vom Thema.



Grundsätzlich gilt bei Geräuschdämmung:



Masse macht leise - was Körperschall angeht...

Luftschall kann schonmal komplett verrückt machen...



Michael - dessen 109er noch nicht leise genug ist.[img]./traurig.gif[/img]
14 Jahre 11 Monate her #105139

Beule

Beules Avatar

KRAWALL, zack und das Wartezimmer ist leer... komt ja eh gleich die Raumpflegefachkraft....



Es tuen sich neue Möglichkeiten auf, auch für überlastete Beamte mit Puplikumsverkehr nach 12:00h...







Prima Plan

Beule
14 Jahre 11 Monate her #105138

Flossenpfleger

s Avatar

Hallo Medizinmann,



Das mit dem Medizinerversuch ist vergleichbar, da werden ja auch die Moleküle

durch Schallquellen in Schwingungen versetzt. Bei meinem Beruf werden lediglich die Wände und Decken zu Biegeschwingungen angeregt. Im Nachbarraum werden wiederum dadurch die Luftteilchen zum Schwingen gebracht.

Das wäre jetzt ganz einfach gesagt die Luftschallübertragung,

Körperschallübertragung hingegen wäre, wenn der Auspuff gegen die Karosse dengelt.



Die Biegeschwingungen führen uns über die jeweiligen Materialeigenschafte (dyn. E-Modul) zu den Frequenzen, und auch deren Resonanzen. Haben wir eine Resonazfrequenz wird es mal richtig laut, wobei laut relativ zu sehen ist.

Mit den richtigen Frequenzgang kannst Du schön die Innereien Deiner Patientien

vibrieren lassen, weil die Eigenfrequenz (Resonanzfrequenz) getroffen wird, und

das gibt eine ganz schöne Sauerei, wenn alle im Wartezimmer das spucken anfangen...[img]./grins.gif[/img] Und das beste daran, die Frequenz ist so tief, die hört im Wortsinne kein Mensch !!



Autoreifen werden übrigens genau deswegen unsymmetrisch eingekerbt. Die Kerben braucht man nicht nur, um das Wasser zur Seite zu transportieren, man will auch damit vermeiden, dass die Reifen eine feste Frequenz erzeugen, da diese das Fahrzeug zum Schwingen bringen könnte. Und wenn die Geschwindigkeit des Autos der Resonanzfrequenz der Stoßdämpfer entspicht, würde das Auto heftigst schwingen.

Und der Effekt davon ist dann wieder der aus dem Wartezimmer....[img]./grins.gif[/img]



Beschwingten Gruß vom

Flossenpfleger
14 Jahre 11 Monate her #105137

Beule

Beules Avatar

Moin nochmal.



Also gut, soweit kann ich das verstehen, und das man mit Dämmung Schalleitung aus Körpern nehmen kann versteh ich auch.

Bei dem Begriff Luftschall muß ich immer an Herrn Rinne denken:

de.wikipedia.org/wiki/Rinne-Versuch

Bin halt Meduziniker, öhhh, fast...

Und deshalb war ich jetzt am Grübeln, wo denn nu irgendwelche Löcher sein könnten, die akustisch so geformt sind, daß sie Schall durchlassen (nicht erzeugen) und wie man die dämpft? Theoretisch könnte da ja eine Art Filz oder Bürste helfen, hab daß aber noch nie in einem Auto verbaut gesehen, außer als Volumen in Lautsprecherumbauten.



Vielen Dank fürs erleuchten

Beule
14 Jahre 11 Monate her #105129

Flossenpfleger

s Avatar

.. den Kram nach der Uni nicht mehr brauche, das hat aber mal wirklich nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe... .



Sachverständigen Gruß in die Hauptstadt

vom Flossenpfleger
Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
  • Galerie