Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Winterauto

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Winterauto

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 8 Monate her #106475

kamillo_88

s Avatar

...kann mich dem grundsätzlichen Tenor des Threads nur voll anschliessen.



Würde aber gerne noch meine Argumente einbringen.



Im Winter möchte ich ABS nicht mehr missen, ASR hingegen muß nicht sein. Empfehle eher ASD, oder halt ein evt. nicht originales mechanisch selbstsperrendes "Sport-Diff".



Habe jetzt selbst einen C180 Esprit/1993 Automat, ist ein super Ding, verbraucht nix trotz Automat, macht schon deshalb tierisch Spass. Ist groß genug für einen Sitzriesen wie mich (bin an W140 gewöhnt!), mein Klappfahrrad passt in den Kofferraum, und mein 56kg schwerer Schäferhund-Mix auf die Rückbank.



Ich finde meine "Feuerwehr" (signalrot) einfach nur geil, Tacho 210 geht auch wenn's denn mal wirklich sein müßte, ansonsten läuft das Ding um 4500U/min zwischen 150-170, und braucht bei gleitend vorausschauender "Streichelfahrt" zwischen 7-8l...max Verbrauch einmal bei rücksichtloser Vollgas Nachtfahrt 12l...knapp unter 6std für 900km aus dem Tessin in den Raum Göttingen.



Vor dem Winter habe ich ein wenig Sorge, weil die Feuerwehr keine Sperre hat (wohne in der Schweiz --> Parkplatz N46.15272 S8.722792).



Wichtigst sind jedoch eigentlich nur gute moderne Winterreifen.



Meinen 140er habe ich auch IMMER (mit gezogener ASR-Sicherung!) hochgebracht. Auto hat dann auch keine "Sperrwirkung" mehr! Einfach den Tacho 140-180 anzeigen lassen. Jedoch müßte dann schon ein wenig fortgeschrittenere "Drifterfahrung" haben... *grinsegrins*



Meine spontane Empfehlung als Winterauto:



Ein 4-Zyl. 124er mit ASD!!!



Mit herzlichem Sternengruß

K A M I L L O
14 Jahre 9 Monate her #106431

hohi

s Avatar

habe beim letzten Neukauf einfach meinen alten 230 CE Bj. 1988 behalten und mit einen Saisonkennzeichen September bis April versehen und der läuft einfach immer und jederzeit ohne jedes Problem. Auch kann ich ich an dem noch kleinere Reparturen (Ölwechsel, Kerzenwechsel u.a.) selbst erledigen.

Günter
14 Jahre 9 Monate her #106430

Coup

Coups Avatar

Für die Stadt aufgrund des Verbrauchs eher übertrieben, aber auf der Bahn einfach ein Traum. Und ein aktuelles Modell kann sicher kaum was besser...



Gruß Kai
14 Jahre 9 Monate her #106428

Thomas 300SE/Coupe

s Avatar

Fahrzeuge aus diesem Jahrtausend gibt es bei uns garnicht.

Im Sommer: 300SEC W112

Im Winter: 350SE W116



Hat sich auch im letzten harten Winter bewährt, trotz der leichten Hinterachse

keine Probleme. Liegt vielleicht auch an den im Vergleich zu früher

verbesserten Winterreifen.



Viele Grüße,

Thomas





14 Jahre 9 Monate her #106425

Strunz1831

s Avatar

Habe auch ein Winterauto, ein 250CE mit leider viel Rost aber technisch TOP.

Bei 18- C schlüßel rum und läuft.Lässt sich das aber Teuer bezahlen. pro -c ein Liter.

Leider schafft er den nächsten TÜV nicht mehr.Aus dem Grund steht er in Ebay zur Auktion.

Leider hat mein Kumpel der von Beruf Blechnermeister ist ein paar Bandscheibenvorfälle bekommen und kann mir nicht helfen.

Tüv bis 10/ 2011, dann ist Schicht. Wirklich schade.
14 Jahre 9 Monate her #106424

Strunz1831

s Avatar

Habe auch ein Winterauto, ein 250CE mit leider viel Rost aber technisch TOP.

Bei 18- C schlüßel rum und läuft.Lässt sich das aber Teuer bezahlen. pro -c ein Liter.

Leider schafft er den nächsten TÜV nicht mehr.Aus dem Grund steht er in Ebay zur Auktion.

Leider hat mein Kumpel der von Beruf Blechnermeister ist ein paar Bandscheibenvorfälle bekommen und kann mir nicht helfen.

Tüv bis 10/ 2011, dann ist Schicht. Wirklich schade.
Ladezeit der Seite: 0.282 Sekunden
  • Galerie