Der Vollständigkeit halber:
Ab Werk gab es als Extra Zwei-Punkt-Statikgurte, welche bei den 111er-Ca/Cp's etwas länger sind als die optisch baugleichen aus den Limousinen (jedoch braucht man nur dann die längeren, wenn man etwas kleiner ist und den Sitz nach vorne schieben muß). Statikgurte gab es auch für den Fond.
Bei meinem 250SE-Cp. sind für vorne ab Werk pro Seite sogar drei "Bohrungen mit Gewinde" vorhanden: Kardantunnel (unter dem Teppich), B-Säulenstumpf oben, am Übergang zum Fensterschlüssel (da sogar zwei für die "bessere Gurtposition"), natürlich unter dem Leder, und Schweller "hinten" (unter der Rücksitzbank), diesmal freiliegend mit Plastikstöpsel drinnen. Somit könnten quasi auch Drei-Punkt-Statikgurte (oder eben Automatik) vorne verbaut werden.
Da - meiner Meinung nach - neue Automatikgurte nicht so recht in diese Autos passen (optisch und technisch (Gurtrolle muß exakt hängen, sonst sperrt sie zu oft, und dann bleibt man gere dran hängen, wenn man hinten rein will)), sind vielleicht Statikgurte eine überlegbare Alternative.
Wobei dann bei einem 1971er-Modell auch Kopfstützen vorhanden sein sollten.
Alex