Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Radhausverkleidung vorne

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Radhausverkleidung vorne

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 10 Monate her #109985

6.3-marc

s Avatar

Hallo Hendrik,



wenn Du die sog. Trennwand meinst, dann zumindest für Limousine noch beim Daimler zu haben:



108 884 0135 Trennwand links

108 884 0235 Trennwand rechts



netto 39,99 (Preise 2010) abzüglich 8% Rabatt wenn Du bei vdh oder MBIG Mitglied bist.



Grüße Marc
13 Jahre 10 Monate her #109984

pagodino

s Avatar

Die Passform war bei der Pagode nicht schlecht, doch die Verarbeitung ehr duerftig. Hab die auch wegen dem Lapentopf und Steinschlag montiert, funktioniert gut. Beim Coupe werd ich auch welche montieren aber vielleicht werd ich die selber machen oder aus einem 107 (letzte Serie) anpassen, mal hinhalten. Schoen ist bestimmt was anderes, doch wer viel unterwegs ist und auch bei Regen faehrt....



Gruss Pagodino
13 Jahre 10 Monate her #109979

Alex

s Avatar

Wobei, wenn man sich die Hände ab und zu etwas dreckig machen möchte, man diesen Bereich auch mit dem Gartenschlauch und den eigenen Fingern / Handschuh gut reinigen kann, so daß kein Dauer-Feuchtbiotop entsteht. Ich habe das früher beim /8er so alle 10.000km gemacht, heute beim 111er alle 5 Jahre (= 10.000 km). In diesem Intervall lagert sich da kaum was ab. Ohne Pflege der Lampenregion entsteht da allerdings nach und nach ein wirklich schöner, feuchter Komposthaufen... .

Jeder wie er will [img]./laecheln.gif[/img]

Grüße

Alex
13 Jahre 10 Monate her #109978

Coup

Coups Avatar

Tach Micha!



Ich habe die Dinger in der Diva drin - war ja auch in Schweden. [img]./zwinkern.gif[/img] Über die Passform und Verabreitungsqualität kann man sicher streiten. Für mich dienen die vor allem dem Schutz des fiesen Bereichs Lampentopf - Kotflügel.



Gruß Kai
13 Jahre 10 Monate her #109976

Michael B.

s Avatar

meint der Kollege die originalen Abschlussbleche über den Schwelleransätzen...



Und die Lokaris sind ( Nach meiner rein persönlichen Meinung!) in Mitteleuropa Müll.

Auf schwedischen Schotterpisten machen sie durchaus Sinn - hier nicht.

Ich muss hier kein Radhaus vor Splitbeschuss schützen - und das ist die einzige Aufgabe, der sie nachkommen.



Von der Passform her ( Ich habe auf ausdrücklichen Wunsch mal welche unter einen 108 getackert. Nie wieder!) über die Ausführung ( Dichtung mit Tackerklammern aus garantiert NICHT rostfreiem Stahl befestigt)konnten die Dinger mich nicht überzeugen.

Die Pontonmanufaktur in München wird jetzt wieder " Not amused" sein...



Michael



13 Jahre 10 Monate her #109975

Coup

Coups Avatar

Moin!



Die Dinger heißen Lokaris. Einfach mal gugeln, denn es gibt nur sehr wenige Anbieter in D.



Gruß Kai
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie