Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Falscher Motor wertmindernd?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Falscher Motor wertmindernd?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 7 Monate her #111177

carolus

s Avatar

Wenns ein gutes Fahrzeug ist:



Deutliche Wertminderung aushandeln - Materialkosten für Motor plus Arbeitsaufwand für den Motorwechsel wäre die Verhandlungsbasis



Spaß beim Fahren mit dem M110E haben



250er-Motor suchen und auf Seite legen - für den Fall der Fälle
13 Jahre 7 Monate her #111168

Alex

s Avatar

Hallo,

also Purist habe ich es ja schon nicht gern, wenn der originale Motor gegen einen baugleichen getauscht worden wäre (was dann nur an der Motornummer zu erkennen ist). Wenn aber sonst alles passt, akzeptiere ich das (bei geringem Preisabzug, wobei: besser ein guter ATM als ein defekter Originaler).

Was bei mir aber gar nicht geht, ist die "Bastelei" vom 123er 230(E) in ein 111er-Coupe. Das ist dann starker Punktabzug! Man bastelt ja auch kein Quarzwerk in eine klassische Automatikuhr.

Aber: 250er Motoren gibt es. Ich würde dann einen möglichst passenden (Motornummer, Bauzeit) komplett revidieren (lassen) und dann hat man für 40 Jahre wieder Ruhe damit. Gut gemachte 250er stehen dem Nachfolger (280er) aus meiner Sicht nicht nach. Oder günstiger: einen laufenden Motor aus einer Schlachtlimousine einbauen.

Grüße

Alex
13 Jahre 7 Monate her #111147

Sebastian

s Avatar

Obwohl man schon alles Mögliche mit H gesehen hat, was vielleicht auch im Einzelfall an unsachverständigen oder gut befreundeten Prüfern gelegen hat, akzeptiert der TÜV für das H Umbauten, die maximal 10 Jahre nach Erstzulassung passiert und damit zeitgenössisch sind bzw. sein könnten wie z.B. Diesel- oder Gasumbauten beim 108/111 etc. während der Ölkrise. Somit kann bei einem Motor aus dem 123 das H verweigert werden. Allerdings wäre ein M110 aus dem /8 wieder H-fähig, und ob ein Prüfer immer einen M110 D-Jet vom 123er K-Jet unterscheiden kann, sei dahingestellt. Wenn ja, klare Wertminderung, da man ja ohne H in keine Umweltzone reinkommt, es sei denn, es ist auch noch ein Kat mit dabei.



Grüße



Sebastian
13 Jahre 7 Monate her #111143

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

..aber beim Hakenzeichen könnte es schon Probleme geben. Es handelt sich weder um einen "zeitgenössischen" Motor(der 250 dürfte max 1967 sein, da gab es den Doppelnocker noch nicht) und andrerseits ist hier kein "Notstand" in der Art vorhanden, daß keine 250er mehr verfügbar wären....

Könnte also daneben gehen...

gruß

thomas
13 Jahre 7 Monate her #111141

Ltn. Stachel

s Avatar

doppelnocker im w108 sind meines erachtens nach sehr charmant. v.a wenn es vorher 250er waren ;-P



13 Jahre 7 Monate her #111140

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Tach auch,



wertmindernd in Bezug auf den Preis? Ja, natürlich. Denn sonst hiesse der Umkehrschluss, dass es völlig egal ist, ob ein Auto unrestauriert, matching numbers etc. ist.



Mindert es den Wert der Freude die eine Ausfahrt machen kann? Nö, wohl kaum. Da darf dann jeder Jeck anders sein.



Viele Grüsse



Jörg
Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
  • Galerie