Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Radbremszylinder

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Radbremszylinder

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 5 Monate her #111476

Jörg_250SE

Jörg_250SEs Avatar

Ich würde auch einen "neuen" (NOS?) Bremszylinder nicht "einfach so" verbauen, sondern auseinandernehmen, mit Spiritus säubern, auf eventuelle Rostansätze prüfen und mit Bremszylinderpaste auf den Gleitflächen wieder zusammenbauen. Hierbei kann man die Manschetten



Bei VW (mein Spezialgebiet) hatten Bremsteile übrigens ein "Verfallsdatum" von (ich meine) 2 Jahren, das auf der Schachtel aufgedruckt war.



Nachdem ich schon viel Pfusch von Werkstätten der Bremse gesehen habe (z.B. RBZ verkehrt herum eingebaut so dass der Entlüfternippel unten war, im Durchmesser unterschiedliche RBZ auf der gleichen Achse, abgebrochener Führungssteg am Kolben, Rückzugfedern völlig falsch eingehängt usw.) bin ich eigentlich ein Freund vom Selbermachen. Eine Trommelbremse ist auch recht überschaubar, aber wenn man es die ersten Male macht, ist ein "Kenner" an der Seite sehr anzuraten...



Grüße



Jörg
13 Jahre 5 Monate her #111396

hoffy

s Avatar

Hi Fr.Holle (bist du wirklich eine Frau ???), erstmal hörst du dich an, als wenn du mal ebend die Bremsen machem willst....hab ich kein Problem damit, vorrausgesetzt du hast etwas pracktische Vorkenntnisse oder du hast es schonmal mit jemanden der Kenntnisse davon hat schonmal ausprobiert. Wenn ich dir als Händler den Bremszylinder verkauft hätte und du mich die selbe Frage gestellt hättest wie oben beschrieben, dann hätt ich dich erstmal lautlachend gegen die Wand laufen lassen......."WEIL MAN AN BREMSEN NICHT NIE NIMMER SCHRAUBT, WENN MAN KEINE AHNUNG VON HAT".

Es ist mir auch klar wenn man nicht mit irgendetwas anfängt, kann man gleich den Wagen für viel Geld in die Werkstatt bringen lassen und sich von denen die Geschichte vom bösen Wolf und die sieben Geislein erzählen lassen........

Wie auch immer, es darf keine Bremsflüssigkeit austreten, selbst wenn die Teile neu sind. Und ich hoffe das du dich bei irgend jemanden erkundigst oder zeigen läßt wie man mit Bremsteilen umgehet und was man machen kann und was man nicht machen darf !!!!! Denn wenn du jemanden umfährt, ob es nun die Katze vom Nachbarn oder dessen Oma ist, is die kacke am dampfen, bedeutet das die Versicherung nicht zahlt, das es vor Gericht geht, das man nochmehr Geld bei Gericht lassen muß etc etc.

*Gruß Hoffy !!!
13 Jahre 5 Monate her #111369

hermann

s Avatar

hallo,und noch etwas -die Bremsbeläge sind dann ja auch hinüber wenn sich die leicht ölige Bremsflüssigkeit reingezogen hat-oder?

Bei überlagerten Bremszylindern kann schon mal der Dichtgummi dem Druck nicht standhalten-na ja neue bei Mercedes kaufen, und rein mit,hätte auch schlimmer kommen können.

Gruß hermann
13 Jahre 5 Monate her #111365

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Seit wann fährt Frau Holle nen Mercedes?



Ich kenn die nur kopfüber aus dem Fenster hängend und Kissen ausschlagend, damits auf der Erde schneit.



Vielleicht sollte sie doch bei ihren Kissen bleiben.....nur mal so als Anregung.
13 Jahre 5 Monate her #111361

Holle

s Avatar

Hi Hoffy

das mit dem Radbremszylinder was nicht stimmt ist mir auch klar,habe den Händler auch schon wegen Tausch angeschrieben ,hat sich leider noch nicht gemeldet!(falls Sie sich jetzt fragen ,wo ich bestellt habe ,Adresse habe ich hier aus dem Forum)

Ich wollte nur einen Rat,falls ich was übersehen habe,da ich kein Mechaniker bin ,und kein Fahrzeug an Sie verkaufen.

Grüsse Frau Holle
13 Jahre 5 Monate her #111359

Mr JAJA

s Avatar

Sind die Bremsen vor dem entlueften eingestellt gewesen?



Wenn man diese FRAGE liest, frag ich mich wie gut schraubt der Schrauber und was hat er fuer GRUNDKENTNISSE?



Sollten die Bremsbacken nicht eingestellt gewesen sein (Sehe Scheiben Bremsen) wird schon mal der oder die Kolben austretten und natuerlich auch Fluessigkeit austretten.



Oder hat jemand den Zylinder von innen sehen wollen und weils einfacher geht die Manschette falsch rum eingesetzt.





Fragen ueber Fragen.



Mr.JAJA
Ladezeit der Seite: 0.298 Sekunden
  • Galerie