Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Ölwechsel

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Ölwechsel

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 5 Monate her #111410

Robert_D

Robert_Ds Avatar

... ich echt nicht gewußt - und so wieder etwas dazugelernt!





Schönen Gruß,

Robert
13 Jahre 5 Monate her #111406

PorscheFahrer

s Avatar

mit Trockensumpfschmierung
13 Jahre 5 Monate her #111404

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Hallo nochmal,



>> trotzdem vermute ich, dass ein halber Liter mehr Öl keine negativen Einflüsse hätte



Hmm, diese Vermutung halte ich für ein wenig gewagt.

Klar, ein bißchen Sicherheitsspielraum ist da immer noch drin, bevor eine Überschreitung der Maximalmenge tatsächlich schaden kann - aber das ist konstruktionsbedingt von Motorbaureihe zu Motorbaureihe unterschiedlich.



Und wenn erst einmal bei laufendem Motor die Hubzapfen der Kurbelwelle in das Öl hineintauchen, hast du bald anstelle von flüssigem Schmierstoff einen netten Ölschaum in der Ölwanne - und dessen Schmierwirkung dürfte eher dürftig ausfallen ...



Ich empfehle ebenfalls das Ablassen!





Schönen Gruß,

Robert
13 Jahre 5 Monate her #111399

mpalm

s Avatar

...dem Ölwechsel ging ein Wechsel der Ölschläuche und Leitungen voraus...

dann füllte ich 5 Liter Öl ein...schmiss den Motor an und ließ ihn laufen, kippte noch einen Liter Öl rein und ließ den Motor weiter laufen...schließlich sollte er ja warm werden und auch den Ölkühler mit Öl versorgen....deshalb also die Messungen bei laufendem Motor, ich dachte 0,5 Liter könnten in den Schläuchen und Leitungen noch "versteckt sein", die bei einem "normalen Ölwechsel" eben nicht vollständig leerlaufen... was solls, wieder etwas dazugelernt [img]./laecheln.gif[/img] den halben Liter lass ich ab und gut ist....trotzdem vermute ich, dass ein halber Liter mehr Öl keine negativen Einflüsse hätte, deshalb die Frage...

VG mpalm
13 Jahre 5 Monate her #111393

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Hallo!



>> (Messung bei laufendem Motor zeigte zu niedrigen Stand an)



Sorry, aber kennst du IRGENDEIN Auto, bei dem der Ölstand bei laufendem Motor gemessen werden soll???

Man mißt üblicherweise IMMER im Stillstand!



Bei laufendem Motor (und Wählhebel auf "P") mißt man lediglich das Automaticgetriebeöl, aber sonst nichts.



Wie bist du auf diese Idee gekommen???





Ungläubig dreinschauend,

Robert
13 Jahre 5 Monate her #111383

Kay

Kays Avatar

Max. heißt Maximal, also ablassen und zwar einen Liter, dann ist der Ölstand zwischen Min und Max so wie er auch sein sollte. Dass man das am Ölkühler machen kann schreibe ich hier ausdrücklich nicht (haha).

Viel Spaß beim Einölen,

Kay
Ladezeit der Seite: 0.279 Sekunden
  • Galerie